Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 14.09.2025 11:27 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 14. September 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

11:10 Uhr

Deutsche Bahn will offenbar Fernverkehr nach Kiel und Lübeck streichen

Die Deutsche Bahn will im Fernverkehr im kommenden Jahr offenbar viele Verbindungen in kleinere Städte streichen, darunter auch Kiel und Lübeck. Das berichtet der Tagesspiegel, dem die internen Unterlagen des Konzerns vorliegen. Ab Kiel sollen demnach ICE-Verbindungen nach Köln, München oder Basel gestrichen werden. Der schleswig-holsteinische Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) sagte der Zeitung, die Landesregierung werde versuchen, dass es auch weiterhin Fernverbindungen nach Schleswig-Holstein gebe. Die Politik sei mit Schuld an dem Problem, sagt dagegen der Fahrgastverband Pro Bahn. Der Bund sei schließlich Miteigentümer der Bahn – und müsse deutlicher festlegen, welchen Fernverkehr er haben wolle und wie dieser finanziert werden solle. | NDR Schleswig-Holstein 14.09.2025 11:00 Uhr

10:32 Uhr

Tag des offenen Denkmals 2025: Hier öffnen sich heute die Türen

Heute besteht wieder die Möglichkeit, durch geheimnisvolle Burgen, verwinkelte Fachwerkhäuser oder prunkvolle Kirchenanlagen zu schlendern. Am Tag des offenen Denkmals öffnen über 5.000 Denkmäler in ganz Deutschland ihre Pforten. Auch im Norden warten Schlösser, historische Gebäude, Windmühlen und Industrieanlagen darauf, entdeckt zu werden. Das Programm gibt es wie immer online. Zudem hilft eine App beim individuellen Planen des Tages. | NDR Schleswig-Holstein 14.09.2025 11:00 Uhr

Vor der Fassade eines großen Steinhauses steht eine Gruppe von Menschen

Vom Abteibesuch bis zur Schlossbegehung ist für jeden Neugierigen beim Blick hinter die Kulissen etwas dabei.

10:21 Uhr

Störsperrwerk bei Wewelsfleth feiert Jubiläum

Bei Wewelsfleth (Kreis Steinburg) hat am Sonntagvormittag ein Aktionstag anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Stör-sperrwerks begonnen. Die Anlage schützt laut Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz rund 33.000 Hektar Land vor Sturmfluten der Nordsee: Das Gebiet umfasst die Kremper- und Wilstermarsch inklusive der Stadt Itzehoe bis in die Eider-Treene-Sorge-Region. Bereits 235 Mal wehrte es starke Sturmfluten der Nordsee ab. Interessierte können das Sperrwerk bis 18 Uhr besuchen. | NDR Schleswig-Holstein 14.09.2025 11:00 Uhr

10:20 Uhr

Kiellauf hat begonnen

In der Landeshauptstadt hat am Sonntagvormittag der Kiellauf begonnen. Laut Veranstalter machen mehr als 11.000 Sportler mit. Autofahrer sollten Umwege einplanen. So sind in der Innenstadt sonst vielbefahrene Straßen dicht. Zum Beispiel Teile der Kiellinie, des Düsternbrooker Wegs, der Holtenauer Straße und des Knooper Wegs. Die Sperrungen werden erst gegen 15 Uhr aufgehoben. | NDR Schleswig-Holstein 14.09.2025 11:00 Uhr

10:17 Uhr

Rickling: Bürger stimmen über Energiepark ab

In Rickling (Kreis Segeberg) wird am Sonntag bei einem Bürgerentscheid darüber abgestimmt, ob in der Gemeinde ein neuer Energiepark gebaut werden kann oder nicht. Laut Gemeinde hatte die Politik eigentlich im April schon beschlossen, dass die Planungen dafür beginnen können. Gegen das Vorhaben gründete sich dann aber eine Initiative, die nach eigenen Angaben knapp 600 Unterschriften sammelte und so den Entscheid herbeiführte. Bis 18 Uhr können die Bürger abstimmen. | NDR Schleswig-Holstein 14.09.2025 10:00 Uhr

10:15 Uhr

THW Kiel gewinnt dramatisches Nordduell mit HSV-Handballern

Der THW Kiel hat das Bundesliga-Nordduell mit dem Handball Sport Verein Hamburg für sich entschieden und seine weiße Weste gewahrt. Das Team von Coach Filip Jicha benötigte dabei am Samstagabend beim 27:25 (16:14)-Sieg gegen den HSV Handball aber einen Kraftakt. | NDR Schleswig-Holstein 14.09.2025 10:00 Uhr

Andreas Magaard (l.) vom Handball Sport Verein Hamburg im Duell mit Emil Madsen vom THW Kiel

Der Rekordchampion muss gegen die Hamburger bis zur Schlusssirene kämpfen und wahrt durch den Erfolg seine weiße Weste.

10:11 Uhr

Großübung der Polizei in Ratekau: Polizei zieht positives Fazit

Rund 500 Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdiensten haben am Sonnabend in Ratekau (Kreis Ostholstein) das gemeinsame Vorgehen bei einer sogenannten Bedrohungslage geprobt. Das Szenario war ein Amoklauf. Die Übung dauerte den ganzen Tag. Ulli Fritz Gerlach, Pressesprecher der Polizei Lübeck, zieht ein positives Fazit. „In einer ersten Bilanz lässt sich feststellen, dass die Übung heute mit so vielen Akteuren sehr gut verlaufen ist. Ziel der Übung war es ja, dass wir das Zusammenwirken sämtlicher Einsatzkräfte trainieren, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.“ Beteiligt waren Beamte aus Lübeck und Ostholstein, Spezialeinsatzkräfte des Landeskriminalamtes und Rettungsdienste. | NDR Schleswig-Holstein 14.09.2025 09:00 Uhr

10:09 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Sonne und Schauer

Heute Nachmittag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Im Norden sowie zur Westküste hin kommen stellenweise Schauer herunter, vereinzelt ist es gewittrig. Südlich vom Kanal ist es länger, von Ostholstein bis ins Herzogtum Lauenburg auch durchweg trocken. Die Höchstwerte liegen bei 18 Grad in Leck (Kreis Nordfriesland) und bei 20 Grad am Schaalsee (Kreis Herzogtum Lauenburg). Die Abendtemperaturen um 18 Uhr liegen bei 16 Grad in der Probstei (Kreis Plön) und bei 17 Grad in Kaltenkirchen (Kreis Segeberg). | NDR Schleswig-Holstein 14.09.2025 09:00 Uhr

NDR Moderator Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 14. September und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.