Kommunalwahl in NRW

Einbruch in Briefwahlzentrum in Duisburg

14.09.2025 – 17:40 UhrLesedauer: 1 Min.

urn:newsml:dpa.com:20090101:250913-935-828359Vergrößern des Bildes

Stimmzettel für die Briefwahl (Symbolbild): In eine Briefwahlzentrum in Duisburg wurde in der Nacht eingebrochen. (Quelle: Friso Gentsch)

In einer Grundschule in Duisburg sollten Wahlbriefe für die Kommunalwahl in NRW sicher verwahrt und ausgezählt werden. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Einbruchs.

In Duisburg wurde in der Nacht vor der Kommunalwahl in ein Briefwahlzentrum eingebrochen. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, habe die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Der Einbruch soll in der Gesamtschule Süd stattgefunden haben, wohl durch ein eingetretenes Fenster. Im Gespräch mit der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ) gab Stadtsprecherin Gabi Priem bereits Entwarnung: „Es ist nichts verloren gegangen“. Die Wahlbriefe, die in der Schule ausgezählt werden, seien noch nicht vor Ort gewesen.

Vor allem in den größeren Städten haben viele Wählerinnen und Wähler ihre Kreuze schon vorab per Briefwahl gesetzt. In den letzten Tagen vor der Kommunalwahl war das Interesse an der Briefwahl noch einmal deutlich angezogen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab.

Mehr als ein Viertel der Wahlberechtigten in vielen großen Städten hatte Briefwahl beantragt. Der Anteil war zumeist noch höher als bei der Kommunalwahl 2020, die in die Zeit der Corona-Pandemie fiel.