Carolin Ralser tritt am Dienstag im Rahmen des Festivals Transart auf. In „symbiont“ lädt sie mit dem „Ensemble chromoson“ das Publikum ein, in eine faszinierende Klangwelt einzutauchen, die aus dem Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und technologischen Prozessen entsteht. Dienstag 16. 9, 19 Uhr bei Schwarz srl/GmbH, Bozner Straße 51, Frangart/Eppan.
Foto: Transart
Auf welches – anscheinend gute – Buch konnten Sie sich nie wirklich einen Reim machen?
Austers 4321. Die Idee, ein Leben in vier Varianten zu erzählen, fand ich faszinierend – doch die ständige Wiederholung und das Ausufern der Details haben mich eher ermüdet.
Wie erklären Sie einem Außerirdischen die geheimnisvolle Banalität von Lokalkrimis?
Der Mord ist nur Vorwand, damit man zwischen Gasthaus, Dorfplatz und Kirchturm spazieren darf.
Welchen Buch-Tipps schenken Sie noch uneingeschränkt Vertrauen?
Ich vertraue grundsätzlich nur den Buchtipps meiner Schwester Berni.
Welches Buch würden Sie auf einer einsamen Insel zurücklassen?
Bieris Nachtzug nach Lissabon würde ich dort lassen, damit der nächste Schiffbrüchige was zu lesen hat.
Welches Buch würden Sie auf keinen Fall am E-Book-Reader lesen?
Rilkes Malte Laurids Brigge möchte ich unbedingt und immer wieder auf Papier lesen – das Umblättern gehört zur Erfahrung.
Welches Buch zu Südtirol oder eines/einer Autors/Autorin aus Südtirol würden Sie unbedingt weiterempfehlen?
Luis Raffeiner, Wir waren keine Menschen mehr.