Mitarbeiter des Wartungs- und Instandhaltungsteams erneuern die Markierungen auf einer der beiden Start- und Landebahnen am Hamburger Flughafen. (Archivfoto)

AUDIO: Geänderte Routen durch Pistensperrung am Hamburger Flughafen (1 Min)

Stand: 14.09.2025 17:17 Uhr

Wegen Instandhaltungsarbeiten starten und landen ab Montag alle Flugzeuge am Hamburg Airport über Niendorf und Langenhorn. Die Start- und Landebahn in Norderstedt und Alsterdorf wird bis zum 26. September gesperrt.

Die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Pisten sind jährlich notwendig, um stets einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten, teilte der Hamburger Airport mit. „Am Flughafen hat Sicherheit oberste Priorität. Deswegen sind die Maßnahmen ein Muss“, sagt Airport-Projektleiter Martin Borstelmann. So blieben die Pisten fit für den Flugbetrieb und die Passagiere könnten sicher in den Urlaub starten, so Borstelmann. Demnach bleibt die Piste Norderstedt/Alsterdorf bis zum 26. September gesperrt.

Airport will Sperrung so kurz wie möglich halten

Neue Sanitäranlagen, Möbel, Apps und Verkehrsleitsysteme: Halten sie dem ersten großen Ansturm stand?

ARD Mediathek

Sommer Sonne, Sicherheitscheck: Bis zu 60.000 Passagiere pro Tag starten am Hamburger Flughafen in den Urlaub.

Um die Sperrung so kurz wie möglich zu halten, werden mehrere Arbeiten gebündelt durchgeführt, wie es hieß. „Zum Beispiel entfernen wir Gummiabrieb an den Touchdown-Zonen, reinigen die Sielleitungen, erneuern Markierungen und überprüfen die Startbahnbefeuerung sowie die zugehörige Elektrik“, teilte der Airport weiter mit. Dafür sei es unumgänglich, die Pisten vollständig außer Betrieb zu nehmen.

Pisten teilweise über 60 Jahre alt

Die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten werden jährlich in der Regel außerhalb der Ferien durchgeführt. An der Start- und Landebahn in Niendorf und Langenhorn fanden die Arbeiten bereits im Mai statt. In dieser Zeit lief der gesamte Flugverkehr über Norderstedt und Alsterdorf. Die Pisten am Hamburger Flughafen sind zum Teil bereits über 60 Jahre alt. Deswegen beschäftigt sich der Airport nach eigenen Angaben bereits damit, wie eine komplette Erneuerung der Start- und Landebahnen ermöglicht werden kann.

Flugreisende stehen unter den Anzeigetafeln und vor den Check-In Schaltern in Terminal 1 am Airport Hamburg.

Spitzentag in den vergangenen sechs Wochen war mit über 55.000 Reisenden der Freitag in der ersten Ferienwoche (08.09.25).

Blick auf den Hamburger Hafen

Reisende stehen in einer Schlange an Check-In-Schaltern im Terminal 1 am Hamburger Flughafen an.

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten zu einem Ausstand aufgerufen. Passagiere brauchen sich laut Airport aber keine Sorgen zu machen.

Eine Lufthansa-Maschine kommt am Hamburger Flughafen an.

Bis Ende Mai sind rund 200 Flugzeuge zwischen 23 und 24 Uhr gestartet oder gelandet – etwa 25 mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 15.09.2025 | 08:00 Uhr