Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen 0:4 (0:2)
Im zweiten Sonntagsspiel der Fußball-Bundesliga hat
Werder Bremen auswärts mit 4:0 gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. Beim Heimdebakel
zeigten die Gladbacher eklatante Schwächen in der Defensive und trotz einer
dominanten Spielweise erhebliche Probleme im Torabschluss.
Bereits vor der Halbzeitpause ging der norddeutsche
Gast mit 2:0 in Führung. Die Tore in den ersten 45 Minuten erzielten Samuel
Mbangula (15. Minute) und Jens Stage (26. Minute). In der zweiten Halbzeit
erhöhten Romano Schmid (74. Minute) per Foulelfmeter und Justin Njinmah (81.
Minute) zum 4:0-Endstand.
Bereits vor Spielabpfiff verließen zahlreiche
Heimfans das Stadion, womit sie die schwache Leistung ihrer Mannschaft
kommentierten. Gladbach-Coach Gerardo Seoane musste sich ein Pfeifkonzert der Anhänger anhören. Mit der heutigen Niederlage ist der
Saisonfehlstart der Gastgeber nach einem Punkt aus drei Spielen perfekt.
FC St. Pauli – FC Augsburg 2:1 (1:1)
In der ersten Sonntagspartie hat der FC St. Pauli sich mit 2:1 gegen den FC Augsburg im heimischen Millerntor-Stadion dank eines späten Siegtreffers durchgesetzt und bleibt nach drei Spielen in der Fußball-Bundesliga ohne Niederlage. Das war dem Hamburger Kiezklub noch nie gelungen. Das Team von Trainer Alexander Blessin steht nun vor dem Ende des aktuellen Spieltages mit zwei Siegen und einem Unentschieden auf dem vierten Tabellenplatz.
Zunächst musste der Gastgeber einen frühen Rückstand ausgleichen, nachdem Fabian Rieder (16. Minute) den FC Augsburg um Trainer Sandro Wagner in Führung gebracht hatte. Kurz vor der Halbzeitpause erzielte Andréas Hountondji (45.) per Nachschuss nach einem Handstrafstoß den Ausgleichstreffer. Den Elfmeter hatte Augsburgs Torwart Finn Dahmen noch gehalten. Die Entscheidung für den Elfmeter fiel nach einem VAR-Eingriff, nachdem FCA-Verteidiger Cédric Zesiger den Ball im Strafraum mit dem Arm berührt hatte.
© Lea Dohle
Newsletter
Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.
Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.
Zu Beginn der
zweiten Hälfte brachte Blessin zwei neue Spieler und wechselte den Torschützen
Hountondji aus. Ihn ersetzte der niederländische Stürmer Martijn Kaars. Dieser
machte auf sich aufmerksam, als sein Schuss im Strafraum neben das Tor ging
und der gut aufgelegte Mathias Pereira Lage die Führung verpasste. Auf der Gegenseite
vereitelte St. Paulis Torwart Nikola Vasilj zweimal den Rückstand seiner
Mannschaft.
Danach kam der Gastgeber immer besser ins Spiel, blieb jedoch ohne
Torerfolg. Das änderte sich in der 77. Minute, als Danel Sinani einen Freistoß
verwandelte. Zuvor war Manolis Saliakas kurz vor dem Strafraum gefoult worden.
Lesen Sie hier die Spielberichte vom Samstag und vom Freitag.