Oberbürgermeisterwahl in Köln

Hier holt die AfD fast die Hälfte aller Stimmen

15.09.2025 – 02:53 UhrLesedauer: 1 Min.

imago images 0826687621Vergrößern des Bildes

Matthias Büschges (Archivbild): In einem Stimmbezirk in Köln-Chorweiler holte der AfD-Kandidat für das Oberbürgermeisteramt die meisten Stimmen. (Quelle: IMAGO/Guido Schiefer/imago)

In einem Kölner Stimmbezirk des Stadtteils Chorweiler gab es bei der OB-Wahl ein überraschendes Ergebnis: Hier holte die AfD rund 45 Prozent aller Stimmen.

Im Kölner Stadtteil Chorweiler hat die AfD bei der Oberbürgermeisterwahl ein außergewöhnliches Ergebnis erzielt. Im Stimmbezirk 60902 erreichte AfD-Kandidat Matthias Büschges 45 Prozent der Stimmen und wurde damit stärkste Kraft.

Das Ergebnis sticht deutlich vom stadtweiten Trend ab, wo die Grünen-Politikerin Berivan Aymaz und der Sozialdemokrat Torsten Burmester in die Stichwahl eingezogen sind. Aymaz lag mit 28,1 Prozent der Stimmen vorn, Burmester kam auf 21,3 Prozent. Stadtweit kam Büschges auf 8,5 Prozent.

In dem Chorweiler Stimmbezirk blieben die späteren Stichwahl-Kandidaten weit zurück: SPD-Kandidat Torsten Burmester erreichte dort nur 16,9 Prozent der Stimmen, die Grünen-Kandidatin Berivan Aymaz sogar nur 5,3 Prozent. CDU-Kandidat Markus Greitemann kam auf 11,1 Prozent, die Linke mit Heiner Kockerbeck auf 13,8 Prozent. Mark Benecke von der Partei Die Partei erhielt 2,1 Prozent, sonstige Kandidaten 4,8 Prozent.

„Es gibt in Köln eine extreme Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Stadtspitze und der Verwaltung“, hatte Forsa-Geschäftsführer Manfred Güllner vor der Wahl auf der Grundlage einer Umfrage im „Kölner Stadt-Anzeiger“ gesagt. Die Kölnerinnen und Kölner ärgern sich der Umfrage zufolge besonders über die chaotische Verkehrssituation, die hohen Mieten und das vernachlässigte Stadtbild samt Vermüllung.