Hamburg – Wenn die Elbe zur großen Bühne wird, verwandelt sich Hamburg in eine maritime Traumkulisse. Vom 12. bis 14. September 2025 locken die Hamburg Cruise Days bis zu 250.000 Besucher an, die sich das einzigartige Flair aus Schiffen, Feuerwerk und Hafenatmosphäre nicht entgehen lassen wollen.

Beeindruckend: Gleich 8 Kreuzfahrt-Riesen sind bei Hamburg Cruise Days 2025 im Hafen.

Bilder, die für sich sprechen

So spektakulär die Giganten der Meere, die Lichtshows und das bunte Hafenleben auch sind: Die Hamburg Cruise Days leben von ihren Bildern.

BILD zeigt die schönsten Fotos von den majestätischen Kreuzfahrtschiffen, dem funkelnden Feuerwerk und den glitzernden Lichtern.

Spektakulärer Anblick: die Parade der Kreuzfahrt-Riesen auf der Elbe im Hamburger Hafen

Spektakulärer Anblick: die Parade der Kreuzfahrt-Riesen auf der Elbe im Hamburger Hafen

Foto: Thomas Knoop

Das Kreuzfahrtschiff „Vasco da Gama“(219 m) verlässt am Freitag den Hamburger Hafen

Das Kreuzfahrtschiff „Vasco da Gama“(219 m) stoppt am Freitag im Hamburger Hafen in Höhe Überseebrücke

Foto: David Hammersen/dpa

Zeitgleich steigt ein gigiantisches Feuerwerk auf. Viele Zuschauer fotografieren

Zeitgleich steigt ein gigantisches Feuerwerk auf. Viele Zuschauer fotografieren es

Foto: David Hammersen/dpa

Das Highlight war die große Parade. Die fünf Kreuzfahrtschiffe Mein Schiff 4 (293 m), AIDAperla (300 m), MSC Preziosa (333 m), Vasco da Gama (219 m) und die MS Sans Souci (82 m) trafen sich vor der Elbphilharmonie, fuhren begleitend von einem XXL-Feuerwerk die Elbe hinauf. Begleitet von Musik, tausenden Kameras und strahlenden Gesichtern am Ufer.

Hamburg im Glanz der blauen Lichter

Der von Lichtkünstler Michael Batz mit 9000 Lichtern gestaltete „Blue Port“ bietet eine spektakuläre Lichtlandschaft in Hamburg, die zusätzlich Besucher aus der ganzen Welt anzieht und jede Menge tolle Foto-Motive bietet.

Für die Illumination vom „Blue Port“ wurden 50 Kilometer Kabel verlegt

Für die Illumination vom „Blue Port“ wurden 50 Kilometer Kabel verlegt. Hier sieht man von den Landungsbrücken aus von links nach rechts: Elbphilharmonie, „Cap San Diego“ und „Rickmer Rickmers“

Foto: David Hammersen/dpa

Das Museumsschiff „Rickmer Rickmers“ und der Michel leuchten in Blau

Das Museumsschiff „Rickmer Rickmers“ und der Michel von der anderen Seite der Elbe aus gesehen. Sie leuchten in Blau

Foto: BREUEL-BILD/CNTVfoto

Egal, ob Elbphilharmonie, die vielen Hafenkräne oder auch die Schiffe. Das atmosphärische Lichtspiel in Blau schafft einzigartige Kontraste zwischen Wasser, Himmel und Architektur. Besonders eindrucksvoll sind die Spiegelungen auf der Elbe.

Mehr zum ThemaEin Fest für Fotografen

Die Cruise Days sind nicht nur ein Hafen-Event in Hamburg. Sie sind ein Fest für alle Foto-Fans. Die einen zücken ihr Handy. Viele sind aber auch mit großen Profi-Kameras und langen Objektiven vor Ort. Ob Panorama mit der Skyline, Nahaufnahme der Schiffe oder spontane Schnappschüsse lachender Gesichter – hier entstehen Bilder, die bleiben.

▶︎ Tipp: Am schönsten wirken die Aufnahmen in der blauen Stunde kurz nach Sonnenuntergang, wenn das natürliche Licht mit der Illumination verschmilzt.

Die nächsten Hamburg Cruise Days sind für 2027 geplant.

Dichtes Gedränge am Hamburger Hafen. Alles blieb friedlich: Die Polizei vermeldete keinerlei Zwischenfälle

Dichtes Gedränge am Hamburger Hafen. Alles blieb friedlich: Die Polizei vermeldete keinerlei Zwischenfälle

Foto: Angelika Payne

Der Blick aus dem Hubschrauber auf die Hamburg Cruise Days

Der Blick aus dem Hubschrauber auf die Hamburg Cruise Days

Foto: CityNews TVv

Beim Auslaufen war am Nachthimmel ein farbenfrohes Feuerwerk zu sehen

Beim Auslaufen war am Nachthimmel ein farbenfrohes Feuerwerk zu sehen

Foto: Thomas Knoop

Was für ein Anblick: Die Giganten der Meere ziehen an der Elbphilharmonie vorbei

Was für ein Anblick: Die Giganten der Meere ziehen an der Elbphilharmonie vorbei

Foto: Thomas Knoop

Feuerwerks-Fontänen gehen neben der „Vasco da Gama“ (219 m) in die Höhe

Feuerwerks-Fontänen gehen neben der „Vasco da Gama“ (219 m) in die Höhe

Foto: CityNews TVv

Die „AIDAperla“ (300 m) auf dem Weg zur Metropolen-Tour. Nächstes Ziel ist der Hafen von Southampton in England

Die „AIDAperla“ (300 m) auf dem Weg zur Metropolen-Tour. Nächstes Ziel ist der Hafen von Southampton in England

Foto: Thomas Knoop