Verkehr in Stuttgart: Umwege für Autofahrer - Flughafentunnel nachts gesperrt Verkehrsteilnehmer, die nachts am Flughafen unterwegs sind, müssen sich ab 17. September auf Umwege einstellen. Foto: Torsten Streib

Weil die Betriebserlaubnis des Tunnels Monate vor Sanierungsbeginn erlischt, wird ein Gutachten zur Verlängerung erstellt. Ab 17. September wird er erst einmal gereinigt und gewartet.

Wegen umfassender Sanierung muss der Flughafentunnel zwischen Plieningen und Bernhausen ab Ende Januar 2027 monatelang lang gesperrt werden. Einen kleinen Vorgeschmack auf die möglichen Auswirkungen der Baumaßnahme erhalten Verkehrsteilnehmer ab kommendem Mittwoch, 17. September. Bis 26. September ist der Tunnel jeweils von 21 bis 5 Uhr aufgrund der jährlichen Reinigung und Wartung voll gesperrt. Ausgenommen ist offenbar das Wochenende 19. bis 21. September. In den Nächten auf Samstag und Sonntag bleibt die Röhre, die unter der Start- und Landebahn des Flughafens verläuft, geöffnet. Eine örtliche Umleitung wird ausgeschildert.

Regierungspräsidium

Ob der Tunnel in einem Jahr erneut gereinigt werden muss, steht noch in den Sternen. Nach aktuellem Stand erlischt die Betriebserlaubnis am 30. Juni 2026, also rund sieben Monate vor Beginn der Sanierung des 500 Meter langen Bauwerks – zur Verlängerung der Genehmigung ist ein Gutachten notwendig. Der FDP-Landtagsabgeordnete Friedrich Haag sieht diese zeitliche Lücke kritisch, befürchtet, dass der Tunnel vor dem Start der Arbeiten gesperrt werden muss. Diese Bedenken teilt man im Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) offenbar nicht. „Aktuell sind keine Probleme bekannt“, sagt Sprecherin Stefanie Paprotka.

Der Flughafentunnel wird ab Mittwoch, 17. September, gereinigt. Foto: IMAGO/Arnulf Hettrich

Für das Gutachten ist die Flughafen Stuttgart GmbH zuständig. Es ist offenbar schon in Bearbeitung, ein entsprechender Auftrag wurde bereits erteilt. Sobald der Tunnelmanager des Airports die erforderlichen Unterlagen vollständig an das RPS übermittelt hat, wird die Verlängerung geprüft. Man rechne mit einer Prüfzeit von rund einem Monat, so Stefanie Paprotka. Für die Abnahme sei keine Sperrung notwendig. „Grundsätzlich genügt hier die Vorlage entsprechender Nachweise und Unterlagen durch den Tunnelmanager.“

In das Gutachten fließen verschiedene Aspekte ein, welche die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer in Tunneln gewährleisten sollen. Unter anderem wird die Ausstattung unter die Lupe genommen. Brandmelde- und Lüftungsanlage sowie die Überwachung der Röhre spielen eine Rolle. Aber auch die zulässige Geschwindigkeit spielt eine Rolle. Aufgrund dieser Bewertung wird dann die Betriebsgenehmigung für einen Tunnel erteilt. Im vorliegenden Fall ist beabsichtigt, sie bis zum Beginn der Sanierung am 27. Januar 2027 zu verlängern. Dann wird die direkte Verbindung zwischen Plieningen und Bernhausen nicht nur nachts gesperrt, sondern steht Verkehrsteilnehmern rund sieben Monate lang auch tagsüber nicht zur Verfügung.