Altbauwohnung in Wien: So erschufen sich Kathrin Schaden und ihr Mann ein Familien-Zuhause, das Farben, Freude und schlichte Counterparts zusammenbringt.

Im Mai 2019 haben sich Kathrin Zelger und Stephan Schaden kennengelernt, auf einer Party im Freien. Der Rest ist Geschichte, 2023 heirateten sie im kleinen, privaten Kreis. Weil die beiden lovebirds Rituale lieben, überlegten sich die Trauzeuginnen passend dazu eine Aufgabe. Sie sollten zwei lose Enden eines Kletterseils zum festen Knoten zusammenfügen, was sie mit viel Freude und unter großem Gelächter taten. Heute ziert genau dieser Knoten als gerahmtes, kleines Kunstwerk die grünen Wände des großzügigen Eingangsbereichs der 136-Quadratmeter-Altbauwohnung, in der Kathrin und Stephan Schaden heute im 18. Wiener Bezirk mit Sohn Oskar wohnen.

Altbauwohnung in Wien: Hier sind pastellige Farben, Designermöbel und surreale Accessoires in perfektem Einklang

Schon immer zog Kathrin Schaden auffällige Farben und kuriose Formen der Nüchternheit vor, das spiegelt sich einerseits bei ihrer eigenen Marke Ursula Futura, die die Kreative 2021 als eine Art Alter Ego gründete. Unter diesem Namen kreiert sie wundersame, farbenfrohe Glasvasen und -skulpturen. Zum anderen sieht man das Faible für warme Farben, verschiedenste Materialien, für Designermarken und Vintages auch in der Altbauwohnung im Wiener Gersthof. Die Zusammenführung all der Komponenten gelang mit geschärftem Blick fürs Detail – sowie auch das große Ganze –, mit viel Gefühl für Räume und deren Wirkung in Kombination mit Farben, Gespür für Materialkomposition – und Mut. Denn die beiden erledigten beim Einrichten und Anpassen des Altbaus viele Aufgaben selbst; Stephan Schaden übernahm das Projektmanagement, Kathrin war verantwortlich für die Planung und das Design. So schloss sich der Kreis oder besser gesagt: der Knoten.

Hereinspaziert! Im Eingangsflur begrüßen Travertin am Boden und der warme Farbton „Green Ground“ von Farrow & Ball. Das Kunstwerk links brachte Stephan Schaden mit in die gemeinsame Wohnung, den eingerahmten Knoten rechts gab es zur Hochzeit.

Julius Hirtzberger