In Kürze erscheint mit «The Carbon Paradox» ein ungewöhnliches Buch von Renat Heuberger, dem Gründer von South Pole und myclimate. Der Roman verbindet die Spannung eines Klima-Thrillers mit der Tiefenschärfe einer Analyse der globalen Klimafinanzierung.

Redaktion

15. September 2025

BildDas neue Buch «The Carbon Paradox» erscheint am 21. September 

Drei Studierende, ein virales Video eines im Hochwasser ertrinkenden Mädchens und 25 Paradoxe der globalen CO₂-Märkte – das sind die Zutaten für «The Carbon Paradox». Der neue Roman von Renat Heuberger, Gründer von South Pole und myclimate, verbindet die Spannung eines Klima-Thrillers mit einer fundierten Analyse der Widersprüche internationaler Klimaprojekte.

BildRenat Heuberger, Autor und Klimaexperte

Die Geschichte folgt den idealistischen Hauptfiguren bei ihren Klimaschutz-Projekten im fiktiven Land Demba. Dabei stossen sie auf die komplexen und oft widersprüchlichen Mechanismen der CO₂-Zertifikate. Diese Paradoxe, die Heuberger aus seiner langjährigen Erfahrung bei South Pole kennt, werden im Roman anschaulich dargestellt. «CO₂-Zertifikate zur Finanzierung von Klimaschutz sind extrem spannend, da sie voller Kontroversen stecken. Wissenschaft, Politik, Ideologien, Kulturen, Business – alles prallt zusammen», erklärt der Autor.

Der letzte Teil des Buchs wagt einen Blick in die Zukunft und zeigt eine Vision auf: Wie könnte eine effiziente, gerechte und globale Klimafinanzierung aussehen? Heuberger hat das Buch zusammen mit dem amerikanischen Journalisten Steve Zwick und Marco Hirsbrunner verfasst.

«The Carbon Paradox» erscheint am 21. September bei Red Penguin Books. Die deutsche Ausgabe «Das Klimaschutz-Paradox» folgt im Oktober.