DruckenTeilen
Solche Tiere gibt‘s im Zillertal? Was ein deutscher Urlauber hier in Österreich fand, passt eigentlich nicht in die Bergwelt. Jetzt sucht die Polizei.
Zell im Zillertal – Ein Drohnenflug im Zillertal endete für einen 20-jährigen deutschen Österreich-Urlauber mit einer unerwarteten Begegnung der besonderen Art. Auf der Suche nach seiner abgestürzten Drohne stolperte der junge Mann buchstäblich über ein freilaufendes Wallaby.
Im Zillertal läuft die Suche nach einem entlaufenen Wallaby. (Symbolbild) © Imago
Das kleine Beuteltier aus der Familie der Kängurus hatte sich auf einer Wiese niedergelassen und sorgte für großes Staunen beim deutschen Touristen. Sofort schlug er Alarm, berichtet die Polizei Tirol.
Tierisches Chaos in Tirol: Selbst Expertin kann Wallaby nicht fangen
Eine speziell angeforderte „Wildtierimmobilisatorin“ rückte umgehend aus, um das scheue Tier einzufangen. Auch der zwischenzeitlich alarmierte Besitzer beteiligte sich an der Suchaktion. Doch alle Bemühungen blieben bisher erfolglos – das flinke Wallaby ist weiterhin auf der Flucht.
Die Polizei sucht jetzt Hilfe der Bevölkerung: Wer das entlaufene Wallaby sichtet, soll dies umgehend unter der Telefonnummer 059133/7257 melden. Das Tier könnte sich noch immer in der Region aufhalten und weitere Maßnahmen zur Bergung erforderlich machen.
Malerische Seen, traumhafte Berge, weltbekannte Kulturstätten: Die schönsten Orte in Österreich für UrlauberFotostrecke ansehen
Wallabys erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 70 bis 80 Zentimetern und wiegen zwischen zwölf und 20 Kilogramm. Die Männchen werden dabei deutlich schwerer als die Weibchen.
Känguru-Jagd in Österreich: „Jecki“ erst vor wenigen Tagen gefangen
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Wallaby in Tirol für Aufsehen sorgt. Erst vor wenigen Tagen wurde in Osttirol das Känguru „Jecki“ nach drei Wochen auf der Flucht eingefangen, wie unter anderem die Krone berichtet. Das Tier hatte in Gaimberg eine dreistündige Verfolgungsjagd geliefert, bevor es schließlich in einer Garage gestellt werden konnte.
Noch größer war die Aufregung um Elch Emil in Österreich. Der Geweihträger tourt geradezu durch Europa und hat schon so etwas wie einen Hype ausgelöst. (moe)