An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Der Autokonzern Stellantis muss wegen eines potenziell gefährlichen Mangels eine große Rückrufaktion starten. Weltweit sind 756.916 Autos betroffen – davon allein 85.642 Fahrzeuge in Deutschland.
Der Rückruf erstreckt sich über mehrere Marken des Konzerns, darunter: Opel, Peugeot, Fiat, Citroën, DS, Lancia und Alfa Romeo.
Grund für den Rückruf
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) wurden die Anschlüsse zwischen Hochdruckleitung und Kraftstoffrail nicht ordnungsgemäß verschraubt. Dadurch kann Kraftstoff austreten und sich an heißen Motorteilen entzünden – es besteht akute Brandgefahr.
Laut KBA-Datenbank wurden im Zusammenhang mit dem Rückruf bis zum 17. Juni 2025 bereits 11 Brände gemeldet.
Diese Modelle sind betroffen
Mehr zum ThemaGeplante Maßnahme
In den Werkstätten sollen die betroffenen Fahrzeuge überprüft werden. Dabei werden die Anschlüsse an Hochdruckleitung und Kraftstoffrail im Einspritzsystem nachgezogen, um ein Austreten von Kraftstoff sicher zu verhindern.
Fahrzeughalter werden vom Hersteller informiert und sollten den Rückruf zeitnah wahrnehmen, um Risiken auszuschließen.