Das wird ein garantiert hochspannender Abend im Mediahuis Aachen, Montag, 22. September, 19 Uhr: Dann werden sich Sibylle Keupen und Michael Ziemons beim Rededuell im AZ-Forum begegnen. Und Sie können dabei sein!

Das Votum der Aachener Wählerinnen und Wähler vom vergangenen Sonntag lässt nur eine Interpretation zu: Für eine absolute Mehrheit reicht es im Kampf um das Oberbürgermeisteramt nicht, an der Stichwahl führt kein Weg vorbei. CDU-Herausforderer Michael Ziemons liegt nach der ersten Etappe mit 40,55 Prozent und 43.860 Stimmen vor Amtsinhaberin Sibylle Keupen, die als Parteilose von den Grünen erneut ins Rennen geschickt worden ist und auf 32,9 Prozent und 35.587 Stimmen kommt.

Das sagen Sibylle Keupen (parteilos/Grüne), Michael Ziemons (CDU) und Michael Servos SPD nach der Wahl. © Kasties, Kreutz

Am Sonntag, 28. September, wird wieder alles auf Null gesetzt, es geht für die Kandidatin und den Kandidaten darum, die eigene Wählerschaft zum zweiten Wahlgang zu bewegen. Erfahrungsgemäß ist die Beteiligung an Stichwahlen geringer, doch bei diesem besonders spannenden Duell um das Aachener OB-Amt sollten sich die Wählerinnen und Wähler definitiv auf den Weg begeben und ihr Kreuzchen machen.

Lesen Sie auch:Der grüne Höhenflug ist vorbei

Die gute Gelegenheit, Keupen und Ziemons im direkten Schlagabtausch zu erleben, sich also selbst ein Urteil zu bilden, wen man für qualifizierter hält, die Geschicke der Stadt Aachen maßgeblich mitzubestimmen, diese Gelegenheit bietet sich am Montag, 22. September, im AZ-Forum. Schon bei der ersten Begegnung im Forum mit allen zehn OB-Kandidatinnen und Kandidaten am 21. August haben sich Keupen und Ziemons bereits belauert und Position bezogen.

Nun werden noch klarere Statements erwartet, wenn es am 22. September nur noch um die beiden geht. Und das nicht nur in der bewegenden Frage, wie sich die Verkehrspolitik in Aachen entwickelt. Es geht insgesamt um die Zukunftsfähigkeit der Stadt, um Perspektiven, Ideen und Möglichkeiten. Und um überzeugende und schlüssige Argumente.

Sibylle Keupen möchte weiterhin Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen bleiben. Foto: Andreas Steindl

Dass die Grünen in Aachen auch bei der Ratswahl fünf Jahre nach ihrem fulminanten Aufstieg ihre Poleposition am Sonntag an die CDU verloren haben, wird ein zusätzlicher Faktor im kurzen Stichwahlkampf sein. CDU-Spitzenkandidat Ziemons erkennt den klaren Wählerwillen zum „Neustart, zu einem neuen Miteinander“, Oberbürgermeisterin Keupen liest aus dem Wahlergebnis ein deutliches Votum für die „Fortsetzung einer progressiven Mehrheit“ in Aachen.

Michael Ziemons möchte der nächste Oberbürgermeister der Stadt Aachen werden. Foto: Andreas Steindl

Viel wird zu besprechen sein bei diesem über den Freundeskreis der Aachener Zeitung angebotenen Forum am kommenden Montag. Die Veranstaltung wird von Annika Kasties, Leiterin der Lokalredaktion Aachen-Stadt, und von Bernd Büttgens, Leiter des AZ-Forums, moderiert.

Interessierte Leserinnen und Leser können ab sofort ihr Interesse bekunden, um an diesem Forum teilzunehmen. Maximal sind zwei Personen pro Anmeldung möglich, das Anmeldeverfahren läuft bis Freitag, danach werden die Plätze verlost, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Laufe des Freitags (19. September) per Mail benachrichtigt.

Volles Haus an der Dresdener Straße: Beim AZ-Forum zur OB-Stichwahl in Aachen, das am 22. September stattfinden wird, könnte es wieder so aussehen. Foto: Andreas Steindl

Wann? Wo? Wer?

  • Thema: Die OB-Stichwahl in Aachen – Sibylle Keupen und Michael Ziemons im Duell

  • Termin: Montag, 22. September 2025

  • Uhrzeit: 19 Uhr (Einlass: 45 Minuten vor Beginn)

  • Ort: Forum der Aachener Zeitung, Mediahuis Aachen, Dresdener Straße 3

  • Preis: kostenfrei

Hinweise: Begrenztes Kontingent. Das Forum der Aachener Zeitung ist barrierefrei. Es steht Ihnen eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen in den umliegenden Seitenstraßen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Parkplatz des nahe gelegenen Einkaufszentrums um 21.30 Uhr seine Schranken schließt. Sie erreichen das Mediahuis auch mit dem Bus, Haltestelle Am Rott, Linien 2, 12, 22. Rechts neben dem Haus sind ausreichend Fahrradständer vorhanden.

Teilnahmeformular