Auch in Leipzig tragen Fassadenbegrünungen immer mehr zur Artenvielfalt, zu einem besseren Stadtklima und zur Aufwertung von Gebäuden bei. Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal hat heute – zum Start der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 15. bis 19. September – gemeinsam mit dem Ökolöwen Leipzig an den Häusern in der Endersstraße 31a sowie der Lützner Straße 103 (INO Café) die ersten beiden Plaketten für erfolgreiche Fassadenbegrünungen des Projektes „Kletterfix“ feierlich enthüllt. Zudem wurde die neue Informationsbroschüre „Grüne Wände für Leipzig“ vorgestellt.
„An heißen Sommertagen zeigt sich besonders deutlich, wie wertvoll Parks, Gärten und öffentliche Grünflächen für das Leben in der Stadt sind. Auch begrünte Fassaden haben zahlreiche positive Effekte“, hob Heiko Rosenthal hervor. „Sie wirken kühlend, fördern die Gesundheit und schaffen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Wir wollen diese Wirkungen sichtbar machen und aufzeigen, wie die Leipzigerinnen und Leipziger mit eigenen Begrünungsvorhaben einen wertvollen Beitrag zur Klimaanpassung ihrer Stadt leisten können. Daran arbeiten wir erfolgreich mit Leipzigs Umweltverbänden.“
Gemeinsam mit Nico Singer, Geschäftsführer des Ökolöwen e.V., wurden die ersten beiden Begrünungs-Plaketten präsentiert. Diese zeichnen Häuser aus, an denen mit Unterstützung des Projekts „Kletterfix – Grüne Wände für Leipzig“ erfolgreich Fassaden begrünt wurden. Den Auftakt machten zwei Häuser in der Enders- und der Lütznerstraße. Beide Fassaden zeigen eindrucksvoll, wie Begrünung das Stadtbild bereichert – und dass dies sogar an denkmalgeschützten Gebäuden möglich ist.
Die neuen Plaketten sollen die Fassadenbegrünungen noch sichtbarer machen und noch mehr Leipzigerinnen und Leipziger dafür motivieren, ihre Häuser zu begrünen. Nico Singer, Geschäftsführer des Ökolöwe e.V.: „Seit dem Start von Kletterfix vor zehn Jahren haben wir bereits über 500 Beratungen durchgeführt und gemeinsam mit den Leipzigerinnen und Leipzigern mehr als 160 Häuser, Mauern und Zäune begrünt. Das zeigt, wie enorm das Interesse in unserer Stadt daran ist, dass Leipzig grüner und zukunftsfit wird.“
Das Projekt „Kletterfix – Grüne Wände für Leipzig“ wird durch die Stadt Leipzig gefördert sowie durch Mitgliedsbeiträge und Spenden des Ökolöwen e. V. finanziert.
Zudem wurde die neue Informationsbroschüre „Grüne Wände für Leipzig“ zum Thema Fassadenbegrünung der Stadt Leipzig vorgestellt. Darin finden die Leipzigerinnen und Leipziger sowie alle, die ein solches Projekt planen, hilfreiche Informationen über die relevanten Anforderungen für Planung, Bau und Pflege von Fassadenbegrünungen sowie die notwendigen behördlichen Schritte bei der Umsetzung.
Darüber hinaus bietet die Broschüre wertvolle Hinweise zur Auswahl geeigneter Pflanzen, Beispiele aus dem Stadtgebiet Leipzig sowie Informationen zu Beratung und Förderung. Die Broschüre kann kostenfrei über die Internetseite www.leipzig.de/fassadengruen heruntergeladen werden.