Programm zum Weltkindertag: In den nächsten Wochen gehört Stuttgart den Kindern Bei den Veranstaltungen zum Weltkindertag wird es wohl ähnlich bunt wie hier beim Stuttgarter Kinderfest im Juli. Foto: Lichtgut

Der Weltkindertag 2025 soll Kinder feiern – und die Politik dazu bringen, ihre Rechte stärker einzubeziehen. Auch in Stuttgart ist rund um den Tag viel geboten. Die Übersicht.

Stuttgart ist in den nächsten Wochen in Kinderhand. Rund um den Weltkindertag am 20. September ist in der Stadt einiges an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die Allerkleinsten geboten. Ob beim Konzert im Stuttgarter Westen, beim 31. Stammheimer Kindergipfel oder beim Spielfest in Untertürkheim – überall stehen Kinder im Mittelpunkt.

In diesem Jahr ist das Motto des Weltkindertags „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. Unicef Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern im Rahmen dessen die Politik dazu auf, die Rechte der jungen Generation stärker als bisher bei Entscheidungen miteinzubeziehen.

Durch Kinderrechte lernen Kinder Demokratie von Anfang an, sagt Stuttgarts Kinderbeauftragte Maria Haller-Kindler. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski

Das ruft auch die Stadt Stuttgart auf den Plan, die sich als „Kinderfreundliche Kommune“ auf die Fahnen geschrieben hat, sich mit Extra-Engagement für die Allerkleinsten einzusetzen. Stuttgarts Kinderbeauftragte Maria Haller-Kindler sagt in einer Mitteilung der Stadt Stuttgart, durch Kinderrechte „lernen Kinder Demokratie von Anfang an, zum Beispiel durch kindgerechte Informationen und Beteiligung in ihrem Lebensumfeld“.

Weltkindertag 2025 – das ist in Stuttgart geboten

Das setzen viele verschiedene Veranstalter in den nächsten Wochen um. Los geht es bereits am Dienstag, 16. September, im Kindertreff Münster. Ab da gibt es dort bis Samstag täglich ein Angebot zu einem bestimmten Kinderrecht, zum Beispiel zu Ernährung, Bewegung, Freizeit und Spiel. Basteln können Kinder zum Beispiel am Freitag, 19. September, am Gerberplätzle in der Nesenbachstraße und am Mozartplatz in Stuttgart-Mitte.

Am Samstag, 20. September – dem eigentlichen Weltkindertag –, gibt es in Degerloch eine Spielstraße mit Fahrradparcours, Malaktionen und vielem mehr. Am selben Tag findet im Eltern-Kind-Zentrum im Mehrgenerationenhaus (Stuttgart-West) ein Swing-Konzert für Familien statt. Und in Münster steigt das große Familienfest „Münster feiert“ auf der Wiese am Kultur- und Sportzentrum.

Für Eltern, die sich näher mit dem Thema Kinderrechte beschäftigen wollen, gibt es von Montag, 22., bis Donnerstag, 25. September, eine Themenreihe zu verschiedenen Kinderrechten und ihrer Bedeutung für die Erziehung. Die Info-Veranstaltungen finden am Marienplatz 3 in Stuttgart-Süd oder online statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.stuttgart.de/familienbildung. Die Themen sind:

  • Montag, 22. September, 18.30 bis 20 Uhr: Recht auf Bildung und Elterliche Fürsorge als Grundgerüst für eine gelingende Erziehung (Marienplatz 3)
  • Montag, 22. September, 19 bis 20.30 Uhr: Recht auf Umgang – Kinder stärken durch Kontakt zu beiden Elternteilen (online)
  • Dienstag, 23. September, 16 bis 18 Uhr: Recht auf Beteiligung: Den Familienrat nach Dreikurs in der eigenen Familie leben (Marienplatz 3)
  • Dienstag, 23. September, 18 bis 20 Uhr: Recht auf die eigene Identität: Die Identitätsfindung durch geschlechtersensible Erziehung unterstützen (online)
  • Mittwoch, 24. September, 19.30 bis 21 Uhr: Recht auf Eigenständigkeit: Kinder im Pubertätsalter gut begleiten (online)
  • Mittwoch, 24. September, 10 bis 11.30 Uhr: Recht auf gesundes Aufwachsen: Mentale Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Prävention effektiv unterstützen (Marienplatz 3)
  • Donnerstag, 25. September, 10 bis 12 Uhr: Recht auf Privatsphäre: Die Balance zwischen Behüten und Loslassen finden (Marienplatz 3)

Weitere Veranstaltungen finden in Neugereut, Stammheim, Feuerbach und anderen Stadtteilen statt. Mit dem Remmi Demmi Kinderfest in Weilimdorf endet die Veranstaltungsreihe zum Weltkindertag in Stuttgart am Samstag, 27. September. Das gesamte Programm ist zu finden unter www.stuttgart.de/weltkindertag.