Oberhausen/Hamburg – Am Samstag gegen 23 Uhr klopfte es bei der Bundespolizei am Hamburger Hauptbahnhof nicht an der Tür, sondern am Fenster. Zwei bunte Luftballons aus Oberhausen schwebten direkt in Höhe der dritten Etage. Daran befestigt: eine handbemalte Grußkarte.

„Ein Bundespolizist hörte nachts merkwürdige Geräusche am Fenster und entdeckte bei der Nachschau die beiden Luftballone mit der Grußkarte. Die ungewöhnliche Luftpost brachte der Polizeibeamte selbstverständlich umgehend im Bundespolizei-Büro in Sicherheit“, so Bundespolizeisprecher Rüdiger Carstens.

Junger Künstler aus Oberhausen

Wie sich herausstellte, waren die Ballons mehr als 300 Kilometer weit nach Hamburg geflogen. Denn der Absender ist der siebenjährige Mattis aus Oberhausen (Nordrhein-Westfalen). Er hatte für die Karnevalsgesellschaft Venezia Oberhausen 2025 e.V. eine Karte bemalt und auf die Reise geschickt – mit der Bitte um Rücksendung.

Flugpost. Mit der Bitte um Rücksendung zum Karnevalsverein KG Venezia Oberhausen 2025 e.V.

Flugpost. Mit der Bitte um Rücksendung zum Karnevalsverein KG Venezia Oberhausen 2025 e.V.

Foto: Bundespolizeiinspektion Hamburg

Ein Stempel der Gesellschaft half den Beamten bei der Spurensuche. Nach einem Telefonat mit Vereins-Chef Hans-Gerd Staude stand fest: Die Ballons gehörten zu einem Wettbewerb beim 1. Sommerfest des noch jungen Vereins am 13. September 2025. Etwa 50 Kinder hatten teilgenommen.

Sieben Stunden Flugzeit

„Die Karte von Mattis flog bei uns am Samstag etwa um 16 Uhr ab, erreichte Hamburg dann etwa sieben Stunden später“, so Staude zu BILD. Und wie weit haben es die anderen Ballons geschafft? „Die Bundespolizei aus Hamburg hat sich bislang als einziger Finder gemeldet“, sagt der 48-Jährige.

Für die weitesten Ballon-Flüge gibt es Preise. Für den ersten Platz ist eine Teilnahme beim Kinderkarnevalszug ausgeschrieben.

Mehr zum Thema

Die Bundespolizei Hamburg kümmert sich nun darum, dass die Grußkarte von Mattis zurück an den Karnevalsverein in Oberhausen geschickt wird. Die Beamten freuten sich über die ungewöhnliche Post und wünschen den Kindern jetzt schon viel Spaß bei den kommenden Karnevalsfeiern.