Im Mittelpunkt steht der Dialog: Unternehmen, die nachhaltiger wirtschaften wollen, treffen auf Studierende, Auszubildende und Absolvent:innen, die mit ihren Ideen neue Perspektiven eröffnen können. „Wir sind grundsätzlich davon überzeugt, dass sich gute Ideen und Lösungen oft im Austausch mit anderen Akteur:innen entwickeln. Daher finden wir den Ansatz der ‚Circular Insights Days‘ so spannend. Durch diese wurden wir darauf aufmerksam, wie wir auch im Bereich unserer Lieferketten die Nutzung der Rohstoffe zirkulärer und damit nachhaltiger gestalten können“, sagt Maximilian Lein, Co-Founder der ClimAid GmbH in Haan.

Teilnehmer:innen als mögliche Nachwuchskräfte

„Durch das intensive Arbeiten und weitere Aktivitäten sind wir in kurzer Zeit zu einer tollen Gruppe geworden, manche Kontakte bestehen sogar immer noch. Außerdem war die Atmosphäre untereinander allgemein sehr entspannt, offen und herzlich“, so Judith Beunings, Teilnehmerin der „Circular Insights Days 2024“. Die Veranstaltung eröffne jungen Menschen die Chance, ihre Kreativität in reale Fragestellungen einzubringen. Gleichzeitig würden Unternehmen Impulse für ihre Aktivitäten erhalten und mögliche Nachwuchskräfte kennenlernen.

Unterstütze die CampusZeitung blickfeld

Schon ein kleiner Beitrag hilft uns, unseren Job noch besser zu machen! So kannst du uns unterstützen:

Abo per Steady, Einmalzahlung oder Anzeige

Damit wir unser Engagement ausbauen können, ist eure Unterstützung gefragt – für mehr Recherchen und Berichte.

Ihr könnt uns mit einem monatlichen oder einmaligen Beitrag unterstützen oder eine Anzeige schalten.

Abo per Steady | Einmalzahlung mit PayPal | Anzeige schalten
Zur CampusZeitung blickfeld:

Seit 2011 versorgen wir als unabhängiges Medium an der Bergischen Universität Wuppertal die Studierenden, Mitarbeiter/-innen und alle Interessierten aus dem Bergischen Städtedreieck und darüber hinaus mit Nachrichten vom Campus und aus dem Tal. Unsere Unabhängigkeit ist unsere stärkste Eigenschaft. Wir sind weder eine Zeitung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) noch eine Publikation unter der Schirmherrschaft der Universität. Damit sind wir keinen fremden Interessen verpflichtet, können frei Themen wählen und dabei auch unbequem werden. Mehr über uns …

Wissenschaft trifft Unternehmens-Praxis

„Mit den Circular Insights Days möchten wir wissenschaftliche Erkenntnisse und den Alltag in der Unternehmens-Praxis zusammenführen und den Transfer zwischen beiden Ebenen stärken. Dafür bringen wir junge, motivierte Menschen aus unterschiedlichen Bereichen mit engagierten Unternehmen zusammen. Indem die Teilnehmenden an konkreten Fragestellungen arbeiten, die für die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft relevant sind, erfahren sie Selbstwirksamkeit. Das Besondere an dem Format ist, dass die Teilnehmenden die Unternehmen nicht kennen und somit ganz frei, mutig und kreativ denken können“, sagt Jaqueline Auerswald, Projektleitung bei der „Neuen Effizienz“. »red«

Anmeldung zu den „Circular Insights Days“

Studierende, Auszubildende und Absolvent:innen können sich über die Webseite der „Neuen Effizienz“ anmelden: neue-effizienz.de

Über die Neue Effizienz

Die „Neue Effizienz“ gemeinnützige GmbH mit Sitz in den Wuppertaler Wiesenwerken ist eine Denkschmiede für Nachhaltigkeit, Innovation und Ressourceneffizienz im Bergischen Städtedreieck. Sie vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, initiiert Projekte und begleitet Unternehmen auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft.