Diese Zeilen sollte Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49) lieber nicht lesen.

63 Prozent und damit knapp zwei Drittel aller Teams, die in den letzten 30 Jahren (seit Einführung der Drei-Punkte-Regel) nach fünf Spieltagen auf dem letzten Tabellenplatz standen, stiegen auch in die dritte Liga ab. Nur elf Mannschaften konnten sich noch retten. Gerade einmal fünf mussten dabei NICHT bis zum Saisonende um den Klassenerhalt zittern.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Umgekehrt schafften nur drei Teams mit der roten Laterne nach fünf Spieltagen noch den Sprung unter die Top-7. Und genau an diesem Saisonziel hält Chatzialexiou ja weiterhin fest.

Für manche mögen das nur unwichtige Zahlenspielereien sein. Aber sicher nicht für den bekanntermaßen datenaffinen Chatzialexiou. Immerhin wird beim Ex-DFB-Boss auch das Scouting mit Saisonstatistiken und Zahlenauswertungen unterfüttert. Und würde der FCN je einen Spieler verpflichten, der beispielsweise in den letzten Jahren nur ein Drittel seiner Zweikämpfe gewonnen hat?

ABER: Der Rückblick auf die letzten 30 Spielzeiten kann gerade dem Club auch Mut machen. Denn einzig der 1. FC Nürnberg schaffte auch eine wundersame Auferstehung.

In der Saison 1997/1998 waren die Franken ebenfalls nach fünf Spieltagen Schlusslicht der 2. Liga (mit drei Punkten). Trotzdem stieg man am Ende mit Cheftrainer Felix Magath (72) sogar noch in die Bundesliga auf.

Mehr zum ThemaDiese Schlusslichter (nach 5 Spieltagen) feierten seit 1995 doch noch den Klassenerhalt:

2024/2025: Eintracht Braunschweig (am Ende Platz 16/Rettung in der Relegation)

2022/2023: Eintracht Braunschweig (Platz 15)

2017/2018: Greuther Fürth (Platz 15)

2016/2017: 1. FC Kaiserslautern (Platz 13)

2015/2016: Fortuna Düsseldorf (Platz 14)

2012/2013: MSV Duisburg (Platz 11)

2010/2011: Fortuna Düsseldorf (Platz 7)

2008/2009: Rot-Weiß Oberhausen (Platz 9)

2006/2007: Kickers Offenbach (Platz 14)

2000/2001: LR Ahlen (Platz 5)

1997/1998: 1. FC Nürnberg (Platz 3 und Aufstieg!)