Ein Jahrhundert voller Emotionen
Seit 1927 zählt der Ryder Cup zu den größten Sportereignissen weltweit. Alle zwei Jahre treffen die besten Golfer Europas und der USA aufeinander – vereint durch Teamgeist, Leidenschaft und sportliche Fairness. Dieses Jahr markiert der Ryder Cup gleich zwei Jubiläen: Es ist die 45. Austragung des Ryder Cups und zugleich 30 Jahre Partnerschaft zwischen Rolex und dem Ryder Cup. Die Schweizer Uhrenmarke begleitet das Event seit 1995, damals als offizieller Zeitnehmer von Team Europe – heute als weltweiter Partner.
Vom 26. bis 28. September 2025 wird die 45. Ausgabe im legendären Bethpage Black Course auf Long Island bei New York ausgetragen.
Team Europa: Luke Donald will Geschichte schreiben
Das europäische Team wird erneut von Luke Donald angeführt. Bereits 2023 führte er die Europäer in Rom zu einem überzeugenden Sieg über die USA. Als Spieler trat Donald viermal an – und gewann jedes Mal. 2012 war er Teil des legendären „Miracle of Medinah“, als Europa eine kaum für möglich gehaltene Aufholjagd gelang.
Donald betont: „Es ist eine große Herausforderung, aber auch eine riesige Chance, erneut Geschichte zu schreiben. Einen Ryder Cup auswärts zu gewinnen, ist besonders schwer – umso mehr reizt mich diese Aufgabe.“
Team USA: Keegan Bradley übernimmt das Kommando
Für die Gastgeber steht Keegan Bradley erstmals als Kapitän an der Seitenlinie. Der 38-Jährige spielte 2012 und 2014 selbst im Ryder Cup. Für ihn ist die Rolle eine Herzensangelegenheit:
„Der Ryder Cup verändert dein Leben. Viele von uns träumen nicht einmal davon, je Kapitän zu werden – deshalb ist es für mich eine riesige Ehre, dieses Team anzuführen und in Bethpage den Pokal zurück nach Amerika holen zu wollen.“
Die Stars der Gegenwart: Scottie Scheffler im Fokus
Mit Scottie Scheffler, aktueller Nummer 1 der Welt, setzt das US-Team auf einen der dominierenden Spieler der letzten Jahre. Er verkörpert Ruhe, Zielstrebigkeit und den unbedingten Siegeswillen. Scheffler erklärt:
„Golf ist fast das ganze Jahr über Einzelsport. Aber im Ryder Cup sind wir vereint, repräsentieren die USA – das ist ein einzigartiges Gefühl. Gemeinsam im Team zu spielen, macht diese Woche so besonders.“
Bethpage Black: Bühne für Golfgeschichte
Der erste Abschlag im Ryder Cup gilt als eine der elektrisierendsten Szenen im internationalen Sport. Hunderttausende Fans vor Ort und Millionen vor den Bildschirmen erleben die Intensität hautnah: die tosenden Ränge, die gespannte Stille, die Leidenschaft.
Mit der Austragung 2025 wird Bethpage Black erst der zweite Golfplatz im Bundesstaat New York, der dieses prestigeträchtige Event beherbergt. Zwar ist es die Ryder-Cup-Premiere für den Platz, doch Majors wie die PGA Championship 2019 haben längst bewiesen, dass dieser Kurs zu den härtesten und beeindruckendsten der Welt gehört.
Tradition, Fairness und Rolex
Die Geschichte des Ryder Cups ist geprägt von Respekt und Integrität – Werte, die auch Rolex seit Jahrzehnten mit dem Wettbewerb verbindet. Ein ikonischer Moment: 1969 verzichtete Jack Nicklaus auf einen sicheren Punkt und schenkte seinem Gegner einen kurzen Putt, was zu einem Unentschieden führte. Dieses „Concession“ gilt bis heute als einer der fairsten Gesten im Sport und als Sinnbild für den Geist des Ryder Cups.
Damit verspricht der Ryder Cup 2025 eine packende Mischung aus Geschichte, Emotion und sportlicher Höchstleistung. Mit Luke Donald und Keegan Bradley stehen zwei Kapitäne bereit, die beide ihre Handschrift hinterlassen wollen. Und mit Bethpage Black erwartet die Teams eine Bühne, die wie gemacht ist für große Dramen. Ein Event, das den Golfsport in seiner schönsten Form zelebriert!