close notice
It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.
Nach einer langen Beta-Phase seit Ende Mai und der Einführung von Galaxy Z Fold 7 und Z Flip 7 mit One UI 8 Anfang Juli liefert Samsung die neue Softwareversion nun auch für die Galaxy-S25-Serie aus. Googles Pixel-Geräte haben Android 16 schon Anfang Juni erhalten.
Android 16 für Galaxy S25 und weitere
Laut Samsung enthält die neue One-UI-Version unter anderem „multimodale Intelligenz, um den Kontext in Echtzeit zu verstehen und alltägliche Interaktionen intelligenter und bequemer zu gestalten“. Zudem verspricht Samsung, dass die mit One UI 7 eingeführten Funktionen wie Now Bar und Now Brief „mehr individuelle Einblicke und Vorschläge“ anzeigen sollen. Unter anderem können Nutzer mit der von Google angekündigten Live-Update-Funktion rechnen.
Auf Seiten der Sicherheit spricht Samsung von Funktionen wie der Knox Enhanced Encrypted Protection (KEEP) und Knox Matrix. KEEP wird als neue Sicherheitsarchitektur beschrieben, die verschlüsselte, app-spezifische Speicherumgebungen für KI-Anwendungen innerhalb des Geräts herstelle und so sicherstelle, dass jede App nur auf ihre eigenen sensiblen Daten zugreifen können soll. Knox Matrix soll Geräte vom Samsung-Konto abmelden, wenn sie als „ernsthaft gefährdet“ gekennzeichnet sind. Zudem sendet die Funktion Benachrichtigungen an alle verbundenen Galaxy-Geräte und gibt zusätzliche Hinweise zum Schutz der Daten, erklärt der Hersteller. Zudem enthält One UI 8 eine stärkere Verschlüsselung für Wi-Fi-Netzwerke.
Lesen Sie auchMehr anzeigenWeniger anzeigen
Zudem soll One UI 8 besser für verschiedene Formfaktoren wie Foldables und Tablets optimiert sein. Außerdem sollen Anwendungen und KI-Funktionen wie die KI-Ergebnisansicht in einem geteilten Fenster oder einer schwebenden Ansicht angezeigt werden, sodass der ursprüngliche Inhalt sichtbar und ungehindert bleibt, so Samsung. Überdies sollen durch das Feature „Galaxy AI Optimized for Large Screens“ KI-generierte Inhalte über eine Multi-Window-Ansicht direkt in den Arbeitsablauf gezogen und dort abgelegt werden. Auch sollen Tools wie der Zeichen- und Schreibassistent einen „reibungsloseren kreativen Prozess“ ermöglichen.
Zu weiteren Funktionen gehören Samsung zufolge „Portrait Studio“ mit dem Nutzer „lebhafte Ausdrucksformen ihrer Haustiere einfangen und anschließend künstlerische, studioähnliche Haustierporträts erstellen können“. Mit „Call Captions“ können Stimmen während eines Anrufs sofort in Text umgewandelt werden und mit einer Übersetzungsfunktion können Nutzer „ihre Ideen durch Tippen in Text umwandeln“. Samsung macht in den Fußnoten darauf aufmerksam, dass nicht alle Funktionen für alle Galaxy-Geräte bereitgestellt, werden, die One UI 8 erhalten. So sind einige Features eher für die Topmodelle oder Foldables vorbehalten. Zudem sei die Verfügbarkeit auch abhängig von Land, Region oder Netzbetreiber.
Kandidaten für One UI 8
Laut Samsung sollen nach dem Release für die Galaxy-S25-Serie im Laufe dieses Jahres Updates für die Galaxy-S24-Serie, sowie das Galaxy Z Fold 6, Galaxy Z Flip 6, Galaxy S24 FE und weitere Geräte folgen. Diese Geräte sind laut Hersteller dabei:
- Galaxy-S25-Serie
- Galaxy-S24-Serie
- Galaxy Z Fold 6
- Galaxy Z Flip 6
- Galaxy S24 FE
- Galaxy-S23-Serie
- Galaxy Z Fold 5
- Galaxy Z Flip 5
- Galaxy S23 FE
- Galaxy-S22-Serie
- Galaxy Z Fold 4
- Galaxy Z Flip 4
- Galaxy S21 FE
- Galaxy Tab S10-Serie
- Galaxy Tab S10 FE
- Galaxy Tab S10 Lite
- Galaxy Tab-S9-Serie
- Galaxy Tab S9 FE
- Galaxy Tab S8-Serie
- Galaxy A56 5G
- Galaxy A36 5G
- Galaxy A26 5G
- Galaxy A17 5G
- Galaxy A16 5G
- Galaxy A16
- Galaxy A15 5G
- Galaxy A06
- Galaxy A54 5G
- Galaxy A34 5G
- Galaxy A73 5G
- Galaxy A53 5G
- Galaxy A33 5G
Einen konkreten Zeitplan hat Samsung für die Verteilung nicht geteilt. Schaut man auf das recht spät ausgelieferte One-UI-7-Update, das binnen weniger Monate für alle kompatiblen Geräte ausgeliefert wurde, dürfte es mit One UI 8 abermals recht schnell gehen.
(afl)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!