AUDIO: Wie ist die Auslastung von Fahrradparkhäusern in Hamburg? (1 Min)
Stand: 16.09.2025 05:09 Uhr
Gebührenpflichtige Fahrradparkhäuser sollen Pendlerinnen und Pendlern das Umsteigen erleichtern. Mittlerweile gibt es sie an mehr als 80 U- und S-Bahn-Stationen in ganz Hamburg. Doch wie ist die Auslastung?
Wie gut diese Mietstellplätze angenommen werden, ist von Station zu Station sehr unterschiedlich. Von den rund 3.500 Stellplätzen in Fahrradparkhäusern sind 81 Prozent derzeit vermietet. Das geht aus Daten des Betreibers hervor.
Nutzer schließen Abo ab – und nutzen Platz nicht
Mehr als die Hälfte der Stationen ist demnach komplett ausgebucht, an anderen ist aber noch Luft nach oben. Dazu gehört etwa die S-Bahn-Station Neugraben, dort sind nur 58 Prozent der Plätze vermietet. Dass einige Stationen trotz hoher Vermietungsquote oft leer aussehen, liegt dem Betreiber zufolge auch an einer Art Fitness-Studio-Effekt: Manche Nutzende schließen demnach ein Abo ab, nutzen den Stellplatz aber dann doch nur unregelmäßig.
Der Betreiber möchte deshalb künftig das Buchungsverfahren ändern und eine Überbuchung der vorhandenen Stellplätze testen.
Das Gebäude am Glockengießerwall bietet gesicherte Kurz- oder Langzeitstellplätze für insgesamt 200 Fahrräder, darunter zehn für Lastenräder.
Das Parkhaus an der Kellinghusenstraße wird noch immer weniger genutzt als geplant. Nur bestimmte Plätze sind gut ausgelastet.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 16.09.2025 | 06:00 Uhr