
AUDIO: Senatsempfang: 75 Jahre Verfassungschutz in Hamburg (1 Min)
Stand: 16.09.2025 06:36 Uhr
Der Hamburger Verfassungsschutz wird heute im Rathaus aus Anlass seines 75-jährigen Bestehens gewürdigt. Neben einem Senatsempfang gibt es eine Ausstellung im Rathaus.
Gegründet wurde der Hamburger Verfassungsschutz 1950, um die Demokratie zu schützen. Seit dem beobachtet das Gremium extremistische Strömungen: Von den frühen Jahren im Kalten Krieg über die Auseinandersetzung mit dem Terror der Roten Armee Fraktion, Rechts- und Linksextremismus bis hin zur heutigen Gefahr durch islamistischen Terrorismus. Doch viele Menschen würden aktuell merken, dass die Behörde durch Extremistinnen und Extremisten unter Druck gerät. Dem wolle man entgegen wirken, sagt Torsten Voß, der Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz.
Empfang mit Bürgermeister
Die Arbeit will Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) heute würdigen. Auch die Präsidentin des Hamburgischen Verfassungsgerichts, Birgit Voßkühler, soll bei dem Empfang im Rathaus sprechen.
Kostenlose Ausstellung im Rathaus
Neben dem Empfang gibt es zum Jubiläum eine Ausstellung zum Verfassungsschutz im Hamburger Rathaus. Dafür wurden 75 Hamburgerinnen und Hamburger gefragt, warum die Demokratie schützenswert ist. Die Entertainerin und Dragqueen Olivia Jones sagte zum Beispiel, weil sie „besser als je zuvor vor Ausbeutung, Willkür und Gewalt schützt“. Die Ausstellung dauert bis zum 29. September und ist ist kostenlos.

Die Anzahl rechter Gewalttaten hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Den Jahresbericht hat Innensenator Andy Grote vorgestellt.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 16.09.2025 | 08:00 Uhr