Sizilianische Cannoli, britische Pies. Der Souterrain-Laden an der Hüttenstraße 32 in Friedrichstadt hat schon einige Köstlichkeiten kommen und gehen sehen. Jetzt also: Craftbeer.
Hitchhops heißt die Bar, die seit Mitte April hier geöffnet hat. Sie ist die zweite Gastronomie von Fabian Schmidt-Pereira. Zusammen mit seinem Bruder Benjamin betreibt er an der Pempelforter Nordstraße das Restaurant Hitchcoq, wo es frittierte Hähnchenteile in verschiedenen Schärfegraden gibt. Bekannt ist der Laden aber schon immer auch für sein riesiges Craftbeer-Sortiment inklusive eigenem Altbier.
Als den Brüdern vor Kurzem die Immobilie an der Hüttenstraße angeboten wurde, entstand bald die Idee, dort eine reine Craftbeer-Bar aufzumachen. Nun zieren acht Zapfhähne die Wand hinter der Bar, davon ein echt tschechischer für untergärige Biere. Hinter jedem Hahn ein Fass mit Braukunst – aktuell unter anderem mit einem Berliner Landbier, mehreren IPAs, einem Imperial Stout aus Wales mit stolzen 10 Volumenprozent oder auch einem Lager aus Spanien. „Kein Bier wird es zweimal geben“, sagt Schmidt-Pereira. „Wenn ein Fass leer ist, kommt ein anderes.“
Bier-Fans dürfen sich also auf Abwechslung freuen – und wer es werden will, auch. „Wir haben einen Bildungsauftrag“, findet der Gastwirt. „Wer sich am Wochenende den Kasten Fernsehbier für zehn Euro holt, ist von den Preisen hier vielleicht erst mal abgeschreckt. Aber wenn derjenige dann probiert, höre ich öfter: Boah – so ein Bier habe ich ja noch nie getrunken.“
Die Preise reichen von 5,20 Euro für 0,4 Liter (Garage Beer Lager, 3,4 Prozent) bis zu 6,40 Euro für 0,25 Liter „X Lost Cause“ Imperial Stout (10 Prozent) von der Brauerei Polly’s in Wales. Noch mehr Bier gibt es im Kühlschrank – zum Mitnehmen. Die Bar öffnet bereits um 15 Uhr. „Dann kann man sich hier im Vorbeigehen sein Feierabendbier mitnehmen.“
Damit stößt Hitchhops in eine Lücke im Viertel. Mit Holy Craftbeer hat vor nicht allzu langer Zeit ein Craftbeer-Laden an der Friedrichstraße geschlossen. Mit Brauart befindet sich das nächste Fachgeschäft an der Emmastraße am Volksgarten.
Den Innenausbau haben Fabian Schmidt-Pereira und sein Bruder komplett selbst gemacht. Das Interieur ist hip und schlicht, mit hellem Holz und schwarzen Barhockern. Drinnen haben etwa 45, draußen zukünftig etwa 20 Personen Platz. Bevor der Außenbereich in einer Parkbucht eingerichtet werden kann, muss jedoch das Gerüst an der Fassade weichen. Das soll in etwa vier Wochen so weit sein. Zum Bier gibt es übrigens ein gegrilltes Käsesandwich, auf Wunsch auch mit Schinken.
Hitchhops, Hüttenstraße 32, geöffnet mittwochs bis freitags 15 bis 22 Uhr, samstags 14 bis 22 Uhr und sonntags 14 bis 21 Uhr