Was passiert auf der Baustelle des Großprojekts S 21? Aktuelle Entwicklungen rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof sind hier zusammengefasst.
6 Bilder
Timeline
58,9 % für Weiterbau
zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember
Gebaut werden:
- vier neue Bahnhöfe
- 56 Kilometer Tunnelröhren
- 11 Tunnel
- 42 Brücken
- rund 100 Kilometer neue Gleise, die mit bis zu 250 km/h befahren werden
16.04.2025: Am Osterwochenende, genauer am Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag findet erneut der Tag der offenen Baustelle statt. Jeweils von 10 bis 17 Uhr ist die Baustelle des Bahnprojekts S 21 für Besucher geöffnet. Neu ist in diesem Jahr, dass ein Zugang zum Gelände und den Informationsständen nur mit Anmeldung möglich ist. Der Eintritt ist weiterhin kostenfrei. (ecc)
08.04.2025: Die Deutsche Bahn hat bei ihrem Neubauprojekt Stuttgart 21 einen weiteren Meilenstein erreicht. Am Dienstag wurden die letzten Gleise im neuen Tiefbahnhof zusammengeschweißt und damit die letzte Lücke zwischen Stuttgart-Feuerbach und Wendlingen geschlossen. Mehr lesen … (jüs)
30.01.2025: Die Reform des Allgemeinen Eisenbahngesetzes blockiert den Bau Tausender Wohnungen auf alten Gleisflächen. Lange hatten CDU, SPD, Grüne und FDP um eine Anpassung gerungen. Nun ist ein Kompromiss vorerst gescheitert. Mehr lesen … (ru)
Städtebauliche Chancen durch Stuttgart 21
Diese Viertel sollen neu entstehen oder vergrößert werden:
- Rosensteinviertel: 50 Hektar für Wohnen & Arbeiten, 10 Hektar für Grünflächen und Plätze
- Europaviertel: 20 Hektar groß
- Schlossgarten: Erweiterung um 20 Hektar
02.01.2025: Das tut sich 2025 auf den Baustellen von Stuttgart 21: Das Megaprojekt in der Stuttgarter Innenstadt biegt im kommenden Jahr langsam auf die Zielgerade ein. Ende 2026 soll es dann in Betrieb gehen. Was ist im neuen Jahr alles geplant? Mehr lesen … (dpa/lsw)
11.12.2024: Die Union im Bundestag will zur alten Regelung für die Entwidmungen von Bahnliegenschaften zurück. Die Grünen warnen davor, auf „fatale Logik des Schienenrückbaus“ zurückzufallen. Das Aus der Ampel erschwert eine Einigung. Mehr lesen … (ru)
18.07.2024: „Dann kann man die Grube auch wieder zuschütten“ – alle Fraktionen und Verkehrsminister Winfried Hermann sind sich im Landtag einig: Stuttgart 21 darf in Sachen Digitalisierung kein Torso bleiben. Mehr lesen… (smic)
03.07.2024: Die ersten Konstruktionen der 27 Lichtaugen auf der Baustelle des milliardenschweren Bauprojekts Stuttgart 21 sind weitgehend fertiggestellt. Vorübergehend fällt nun erstmals Tageslicht auf die unterirdischen Bahnsteige. Mehr lesen … (jüs)
27.06.2024: Das Milliarden-Bahnprojekt wird noch später in Betrieb genommen. Diese Kröte hatte das Land zuletzt geschluckt. Nun zeigt sich: Auch mit der Digitalisierung der Bahn wird es knapp. Mehr lesen … (sta)
11.06.2024: Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird nochmals teurer und dauert nochmals länger als ursprünglich geplant. Trotzdem zeigten sich die Projektpartner bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Bahn am Mittwoch in Stuttgart vergleichsweise optimistisch. Mehr lesen … (smic)
07.05.2024: Dass Stuttgart 21 teurer wird als ursprünglich geplant, ist lange bekannt. Unklar war aber bislang, wer die milliardenteuren Mehrkosten bezahlen muss. Nun ist ein Urteil gefallen. Mehr lesen … (dpa)
24.04.2024: Der Streit um die Mehrkosten für das Bahnprojekt S 21 geht weiter. Im Prozess um die Verteilung der Mehrkosten will das Verwaltungsgericht Stuttgart am 7. Mai eine Entscheidung verkünden. Mehr lesen … (sta/lsw)
20.03.2024: Gut 15 Jahre nach dem Baustart soll der Tiefbahnhof in Stuttgart endlich in Betrieb gehen, im Dezember 2025. Doch auch dieses Datum wackelt, denn die digitale Signaltechnik wird nicht rechtzeitig fertig. Bahn und Politik stehen vor der Entscheidung: Verschieben oder Eröffnung durchziehen? Mehr lesen … (bin)
15.03.2024: Kommende Woche entscheidet die Bahn, ob sie die Einweihung von Stuttgart 21 nochmals verschiebt. Verkehrsminister Winfried Hermann deutet an, dass man mit ihm darüber reden kann. Er spricht sich gegen einen „Stolperstart“ aus. Mehr lesen … (smic)
04.03.2024: Das Gerücht ist schon länger in der Welt. Nun scheint es sich zu bestätigen: Der Starttermin im Dezember 2025 ist laut Medienberichten voraussichtlich nicht einzuhalten. Jedenfalls nicht für einen Vollbetrieb. Die Rede ist davon, mit einer paar Zügen zu beginnen und den Rest des Verkehrs am Kopfbahnhof abzuwickeln. Oder aber die Eröffnung zu verschieben. Mehr lesen … (bjhw)
Mehr zum Thema Stuttgart 21 auf staatsanzeiger.de finden Sie hier.