„Was Europa bewegte“ nennt sich eine noch bis Oktober zu sehende Ausstellung. Gezeigt werden Mobile vom Fahrrad bis zum Auto.

Chemnitz.

Noch bis Oktober zeigt das Sächsische Fahrzeugmuseum Chemnitz an der Zwickauer Straße 77 die Sonderschau „Was Europa bewegte – vom Fahrrad bis Automobil“. Zu den Exponaten zählen etwa ein DAF Volvo 66, der rückwärts so schnell wie vorwärts fährt, das Pedersen-Fahrrad mit Dreiecksstruktur und die „Ente“, wie das Auto von Citroën auch genannt wird. Das Museum will nach seinen Angaben mit dieser Schau nicht zuletzt auch die Vielfalt und Bedeutung des europäischen Fahrzeugbaus darstellen und Lust dazu machen, die Fahrzeugbaugeschichte aus europäischem Blickwinkel zu entdecken. Das Museum hat Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, und ist für Gäste im Alter unter 18 Jahren frei. (reu) Foto: Andreas Seidel/Archiv