London – Es war die erste größere Trauerfeier seit dem Tod von Queen Elizabeth II. (†96) im September 2022. Am 4. September starb Katharine von Kent im Alter von 92 Jahren. Sie war die angeheiratete Cousine der Rekord-Regentin und speziell vor der Jahrtausendwende ein sehr aktives Mitglied der Windsor-Dynastie.

Am 16. September trat die beliebte Herzogin nun ihre letzte Reise an. Für die Trauerfeier versammelten sich König Charles III. sowie weitere Angehörige der Königsfamilie in der Kathedrale von Westminster zu einem Gedenkgottesdienst.

König Charles III. (76) erwies dem verstorbenen Windsor-Mitglied höchstpersönlich die letzte Ehre

König Charles III. (76) erwies der verstorbenen Cousine seiner Mutter höchstpersönlich die letzte Ehre

Foto: WireImage

Prinzessin Kate (43) trug die Perlenkette der verstorbenen Queen Elizabeth II., als sie mit Prinz William (43) die Westminster-Kathedrale in London erreichte

Prinzessin Kate (43) trug Queen Elizabeths Perlenkette, als sie mit Prinz William (43) die Westminster-Kathedrale in London erreichte

Foto: JORDAN PETTITT/AFP

Andrew und Fergie zeigen sich nach Skandal-Enthüllungen

Für Aufsehen sorgte Prinz Andrew, der mit Ex-Frau Sarah Ferguson kam. Einen Monat nach Erscheinen des Enthüllungsbuches „Entitled“ zeigten sich der Bruder des Königs und „Fergie“ erstmals wieder bei einem offiziellen Event im royalen Terminkalender.

„Entitled“ beleuchtet Andrews Verbindungen zum verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein (†66) – und schreibt auch Sarah Ferguson eine tragende Rolle zu. Die Enthüllungen erschütterten die Windsors und royale Beobachter weltweit. Andrew hatte bereits 2019 infolge des Epstein-Skandals von seinen königlichen Verpflichtungen zurücktreten müssen. Bei familiären Großereignissen darf das schwarze Schaf der Windsors jedoch meist dabei sein.

Obwohl Prinz Andrew und Fergie seit 1996 geschieden sind, gelten sie weiter als enge Vertraute, wohnen sogar zusammen auf Andrews Anwesen Royal Lodge (Windsor)

Obwohl Prinz Andrew und Fergie seit 1996 geschieden sind, gelten sie weiter als enge Vertraute, wohnen sogar zusammen auf Andrews Anwesen Royal Lodge (Windsor)

Foto: picture alliance / Photoshot

Prinzessin Anne (75) nahm ebenfalls Abschied von Katherine, der Herzogin von Kent

Charles’ Schwester Prinzessin Anne (75) nahm ebenfalls Abschied von Katharine, der Herzogin von Kent

Foto: Getty Images

Herzogin von Kent schreibt bei Beerdigung Geschichte

Der Abschied von Katharine von Kent war ein historisches Ereignis – als erste katholische königliche Beisetzung der Neuzeit. Eigentlich folgen die Begräbnisse der Windsor-Familie den Traditionen der anglikanischen Kirche, Katharine konvertierte jedoch 1994 offiziell zur römisch-katholischen Kirche.

Nach dem Gottesdienst wird der Sarg der Herzogin von Kent in einem Leichenwagen nach Frogmore transportiert, wo sie auf dem Royal Burial Ground beerdigt wird.

Prinz Edward, Herzog von Kent war 64 Jahre lang mit seiner großen Liebe Katherine verheiratet, nun muss er sie ziehen lassen

Prinz Edward (89), Herzog von Kent, war 64 Jahre lang mit seiner großen Liebe Katharine verheiratet. Das Paar lebte zurückgezogen im Wren House des Kensington-Palasts

Foto: Samir Hussein/WireImage

Mehr zum ThemaKönigin Camilla fehlt aus gesundheitlichen Gründen

König Charles erschien überraschend allein zur Trauerfeier. Seine Ehefrau Camilla blieb dem Begräbnis laut Buckingham-Palast aus gesundheitlichen Gründen fern. „Mit großem Bedauern“ müsse die Königin ihre Teilnahme absagen, da sie sich von einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung erholen muss.

Mehr zum ThemaDas bewegte Leben der Herzogin von Kent

Am 8. Juni 1961 hatte Katharine Worsley Prinz Edward, den Herzog von Kent, geheiratet. Das Paar bekam drei Kinder (63, 61, 55). Die Herzogin von Kent war vor allem zwischen den 60er- und 90er-Jahren sehr engagiert in religiösen, karitativen, künstlerischen und familiären Bereichen.

Über 26 Jahre hinweg übergab sie den Siegerpokal des legendären Tennis-Turniers von Wimbledon, weshalb sie auch als „Wimbledon-Prinzessin“ bekannt war. Diese Aufgabe hat inzwischen Prinzessin Kate übernommen.

Für Royal-Fans eine gern gesehene Szene: Über ein Vierteljahrhundert lang vergab die Herzogin von Kent (hier im Jahr 1993 mit 60 Jahren) die Siegertrophäe in Wimbledon. Seit 2016 erfüllt Prinzessin Kate diese Rolle

Für Royal-Fans eine gern gesehene Szene: Über ein Vierteljahrhundert lang vergab die Herzogin von Kent (hier im Jahr 1993 mit 60 Jahren) die Siegertrophäe in Wimbledon. Seit 2016 erfüllt Prinzessin Kate diese Rolle

Foto: AP