Die Zebras haben damit einen neuen Startrekord in der 3. Liga aufgestellt. Sechs Siege zum Auftakt waren bislang noch keinem Team gelungen. Der TSV 1860 München hatte in der Saison 2022/23 fünf Siege vorgelegt, kam aber dann am 6. Spieltag gegen Viktoria Köln nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.

Ausschlaggebend für den nächsten Dreier des MSV war die Kaltschnäuzigkeit. Schweinfurt machte kein schlechtes Spiel, scheiterte aber wie schon häufig in dieser Spielzeit an der mangelnden Chancenverwertung. Die Zebras präsentierten sich im Stile einer Spitzenmannschaft äußerst effektiv und siegten am Ende verdient.

Alles auf einen Blick:

1. FC Schweinfurt 05: Toni Stahl, Nils Piwernetz (61. Tim Latteier), Thomas Meißner, Lucas Zeller, Pius Krätschmer, Lauris Bausenwein, Devin Angleberger, Johannes Geis (76. Fabio Luque-Notaro), Joshua Endres (76. Kristian Böhnlein), Jakob Tranziska (72. Michael Dellinger), Manuel Wintzheimer (72. Sebastian Müller)
MSV Duisburg: Maximilian Braune, Tobias Fleckstein, Joshua Bitter (84. Niklas Jessen), Alexander Hahn, Can Coskun, Mert Göckan (55. Conor Noß), Rasim Bulic, Steffen Meuer (69. Ben Schlicke), Christian Viet, Jan-Simon Symalla (84. Maximilian Dittgen), Tim Heike (55. Florian Krüger)
Schiedsrichter: Felix Grund (Haidlfing) – Zuschauer: 5151
Tore: 0:1 Rasim Bulic (14.), 0:2 Tobias Fleckstein (60.), 0:3 Can Coskun (73.)

Das war der Ausblick aufs Spiel:

Englische Woche in der 3. Liga! Nach dem Begreiungsschlag in Ingolstadt empfängt der 1. FC Schweinfurt 05 am Dienstagabend um 19 Uhr in der Riedel Bau Arena im Sachs-Stadion den MSV Duisburg. Der Mitaufsteiger aus dem Ruhrpott hat einen traumhaften Saisonstart hingelegt und bislang alle fünf Partien gewonnen. Die Zebras führen damit die Tabelle souverän an. Erwartet wird, dass die Gäste von knapp 1.000 Fans begleitet werden.

Das sagt Schweinfurts Coach Victor Kleinhenz vor dem Duell mit den Duisburgern: „Der MSV Duisburg steht nach fünf Spieltagen völlig zurecht an der Tabellenspitze und wird auch über die Saison gesehen um die Meisterschaft mitspielen. Für uns geht es nicht nur darum, unser Spiel weiter zu verbessern, sondern in dieser Englischen Woche auch punktemäßig nachzulegen. Das positive Erlebnis vom Wochenende hilft uns ganz sicher, gegen dieses Spitzenteam für eine Überraschung zu sorgen.“

Duisburgs Cheftrainer Dietmar Hirsch lässt vor dem Trip nach Unterfranken wissen: „Die Gastgeber sind schwer auszurechnen. Sie haben in unterschiedlichen Aufstellungen, Systemen und Grundordnungen gespielt. Aber Schweinfurt ist in der Liga angekommen. Und wenn man gewonnen hat, hat man auch Selbstvertrauen!“