An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Es begann als Familienprojekt und hat sich mittlerweile zu einer international gefragten Band entwickelt. Die Geschwister Katie, Ellen, Matt und Julianne, ihre Mutter Karen sowie Mandolinist Emmett Franz verbinden traditionelle Instrumente mit modernen Songideen. Markenzeichen von The Petersens: mehrstimmiger Gesang, handgemachte Musik und eine besondere Nähe zum Publikum.
„Das ist unser erstes Konzert in Berlin. Und das ist schon etwas Besonderes“, sagte Matt Petersen gleich zu Beginn. Schon mit den ersten Takten wurde klar, wie sehr die Band diesen Moment genoss. Nach jedem Song brandete Applaus auf, nach den Soli gab es Sonderjubel – eine fast familiäre Stimmung im Saal der Urania.
Millionen Klicks im Corona-Lockdown
Bekannt wurden die Petersens zunächst in den USA: 2010 gewannen sie den Gospel-Wettbewerb „CAM Sing-Off“. Während der Corona-Pandemie, als Liveauftritte rigoros verboten waren, nutzte die Familie die digitale Bühne. Ihre digitalen Sessions erreichten ein weltweites Publikum. Millionenfach wurden ihre YouTube-Videos geklickt, ob mit Klassikern wie „Dreams“ (Fleetwood Mac) oder eigenen Songs.
In Berlin waren es vor allem die Cover-Versionen, die für Begeisterung sorgten. „Kiss Me“, „Take Me Home, Country Roads“, „Here Comes the Sun“ und „Amazing Grace“ gehörten zu den Höhepunkten des Abends – jedes Mal begleitet von langem Beifall und Jubelrufen.
„Unser wichtigstes Mitglied ist unsere Mutter. Sie war von Anfang an dabei und hält die Band zusammen“, betonte Matt. Und er erinnerte an die Anfänge: „Dad war bei der Air Force. Wir zogen oft um. Er schenkte uns die Instrumente. Und die Musik brachte uns noch näher zueinander.“
Weitere Konzerte folgen
Heute zählen die Petersens zu den erfolgreichsten Vertretern des modernen Bluegrass. In ihrer Heimatstadt Branson haben sie einen festen Auftrittsort, zugleich touren sie regelmäßig durch die USA, Kanada und Europa. Ihr erstes Deutschland-Konzert gaben sie 2023 in Köln, inzwischen sind sie mit mehreren Terminen hierzulande unterwegs.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Bislang erschienen acht Alben, darunter Studioaufnahmen und Live-Mitschnitte. Titel wie Finally Going Home, Christmas with the Petersens oder Homesick for a Country zeigen die Bandbreite zwischen traditionellem Bluegrass, Gospel und Eigenkompositionen.
Besonders ist die Mischung aus Professionalität und familiärer Wärme. Wenn Geschwisterstimmen verschmelzen und Banjo, Geige und Mandoline umeinander wirbeln, entsteht eine besondere Atmosphäre.
Wer die Petersens einmal live erlebt, versteht schnell, warum diese kleine Familienband aus Missouri inzwischen in der großen Musikwelt angekommen ist.