Porträt des US-Schauspielers und Regisseurs Robert Redford im Anzug, lächelnd.

AUDIO: Nachruf auf Robert Redford: Der schönste Rebell Hollywoods (4 Min)

Stand: 17.09.2025 07:38 Uhr

Hollywood-Legende Robert Redford ist tot. Das hat seine Sprecherin bestätigt. Der Oscar-Preisträger lebte mit seiner Frau, der Hamburger Künstlerin Sibylle Szaggars, zurückgezogen in den USA. Er wurde 89 Jahre alt.

Wie die „New York Times“ meldet, ist der US-amerikanische Schauspieler und Regisseur Robert Redford im Alter von 89 Jahren gestorben. Seit den späten 1960er-Jahren zählte er zu den populärsten Gesichtern Hollywoods. Zwischen 1973 und 1976 war er der erfolgreichste Kassenschlager-Star. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören „Zwei Banditen“, „Der Clou“, „Die Unbestechlichen“, „Jenseits von Afrika“ und „Der Pferdeflüsterer“.

Auch als Regisseur machte Redford Karriere: Sein Debüt „Eine ganz normale Familie“ wurde 1981 mit dem Oscar ausgezeichnet. Insgesamt inszenierte er neun Spielfilme. Für sein Lebenswerk als Schauspieler, Regisseur und Gründer des Sundance Institute erhielt Redford 2002 einen Ehrenoscar. Das von ihm gegründete Sundance Film Festival gilt als bedeutendste Plattform für unabhängiges Kino in den USA.

Hollywood-Größen trauern um Redford

Zahlreiche Hollywood-Größen gaben in Interviews und auf Social Media ihrer Trauer um die Film-Legende Ausdruck. „Wir haben heute eine Legende verloren“, schrieb Leonardo di Caprio. Jane Fonda betonte Redfords Qualitäten abseits des Filmgeschäfts: „Ich kann nicht aufhören zu weinen. Er bedeutete mir sehr viel und war in jeder Hinsicht eine wunderbare Person. Er stand für ein Amerika, für das wir weiter kämpfen müssen.“ Barbra Streisand, Sängerin und Redfords Filmpartnerin in „So wie wir waren“, erinnert Redford als „einen der besten Schauspieler, die es je gab. Bob war charismatisch, intelligent, intensiv und immer interessant“.

Verheiratet mit der Hamburger Künstlerin Sibylle Szaggars

Robert Redford und seine Frau Sibylle Szaggars

Robert Redford und seine Frau Sibylle Szaggars im Jahr 2017 bei der Premiere von „Unsere Seelen bei Nacht“ bei den Filmfestspielen von Venedig.

Seit Anfang der 1990er-Jahre war Robert Redford mit der Hamburger Künstlerin Sibylle Szaggars liiert, 2009 heiratete das Paar im Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee. Die Malerin und der Hollywoodstar lebten gemeinsam in Sundance, Utah, wo Szaggars farbintensive, abstrakte Kunst schuf. Trotz weltweiter Bekanntheit hielten beide ihr Privatleben stets weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus.

Die Liebe zur Natur und zur Kunst verband das Paar – sie malte, er engagierte sich für Umwelt- und Naturschutz. In Interviews sprach Redford mit großer Wärme über seine Frau, die er „Billie“ nannte. „Mit ihr genieße ich ein völlig neues Leben“, sagte er einmal der „Frau im Spiegel“. Redford mochte Hamburg, das Wasser und die Ruhe des Nordens – das Paar reiste regelmäßig nach Deutschland. Nach einiger Zeit, so hieß es, habe Redford sogar „ganz passabel“ Deutsch gesprochen.

Kein Oscar als Schauspieler

Als Schauspieler lief er in dem Überlebensdrama „All Is Lost“ mit 77 Jahren zur Höchstform auf. Er spielt einen Segler, der alleine auf seiner Leck geschlagenen Jacht im Ozean treibt. Bei den Dreharbeiten ging er an seine körperlichen Grenzen. Doch die erhoffte Oscar-Nominierung blieb 2014 überraschend aus. Seine einzige Oscar-Gewinnchance als Schauspieler hatte Redford an der Seite von Paul Newman in der Gaunerkomödie „Der Clou“ (1973). Doch die Trophäe ging damals an Jack Lemmon für die Satire „Save the Tiger“. In seiner langen Karriere gewann Redford nur einen Goldjungen: 1981 als Regisseur für seinen Debütfilm „Eine ganz normale Familie“. Ein Trostpflaster: 2002 ehrte ihn die Filmakademie mit einer Trophäe für sein Lebenswerk.

Programmänderung: Das Erste zeigt „Ein Gauner & Gentleman“

Im Sommer 2018 kündigte Redford seinen Rückzug aus dem Schauspielgeschäft an. Im selben Jahr spielte er in „Ein Gauner & Gentleman“ seine letzte Hauptrolle. Das Erste hat aus Anlass von Redfords Tod sein Programm geändert und zeigt die Krimikomödie in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 18. September, um 00.05 Uhr

Eine Frau im weißen Kleid und ein Mann im weißen Anzug posieren für die Kameras

Pastor Frank Engelbrecht hat 2009 Redford und dessen zweite Frau Sibylle Szaggars vermählt. Im Gespräch erinnert er sich an den Hollywoodstar.

Seiten eines Kalenders

Am 18. August 1936 wird Robert Redford geboren. Der Schauspieler, Regisseur und Rebell ist an über 70 Filmen beteiligt – und begeistert Publikum wie Kritiker