Münster – Mit einem großen Dankeschön-Picknick für das Team der Alexianer START GmbH in Münster hat das Projekt Picknick³ des Münsterland e.V. die Produktion von 10.000 Picknickkisten gefeiert. In den Werkstätten der Alexianer ging vor fünf Jahren das erste handgefertigte Exemplar vom Band – es sei der Beginn einer Erfolgsgeschichte gewesen, wie es in einer Mitteilung heißt.

„10.000 Picknickkisten sind ein wichtiger Meilenstein. Die Kiste ist zum Symbol für die Picknickregion Münsterland geworden“, sagt Projektleiterin Laura Woolfenden vom Münsterland e.V. „Zugleich ist sie ein Paradebeispiel für gelebte regionale Zusammenarbeit“, ergänzt ihre Kollegin Lea Kirschberg.

Im Innenhof der Alexianer START GmbH wurde aus diesem Anlass eine Picknick-Atmosphäre geschaffen. Mit Picknickliegen, Sonnenschirmen und Tischen stand alles im Zeichen von Regionalität – unterstützt durch lokale Unternehmen und Produkte. 

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen die Kisten mit großer Sorgfalt her. Das gemeinsame Picknick war ein starkes Zeichen der Wertschätzung und hat unsere besondere Partnerschaft im Münsterland sichtbar gemacht“, betont Dirk Immendorf, Gruppenleiter am Standort Angelmodde, wo die Holzmanufaktur der Alexianer ihren Sitz hat.

Idee entstand 2019

Die Idee zur Picknickkiste entwickelte sich 2019, kurz nachdem die Alexianer selbst Mitglied des Münsterland-Siegels geworden waren. Gesucht wurde ein Gefäß fürs Picknick: kein klassischer Korb, vielseitig verwendbar und ideal, um das Münsterland zu präsentieren. So entstand die Picknickkiste aus deutschem Fichtenholz, versehen mit dem Regionslogo und dem Claim „DAS GUTE LEBEN“. Partner können sie zusätzlich mit individueller Gravur anfertigen lassen.

Zum Einsatz kommen die Kisten unter anderem bei der Weihnachtsaktion „Verschenke ein Picknick“, ganzjährig befüllt durch Gastronomiebetriebe und touristische Partner sowie bei Veranstaltungen und Events in der Region.

Die Nachfrage nach dem Picknickkisten sei unverändert hoch, wie es in der Mitteilung heißt. Mehrere hundert neue Kisten werden derzeit produziert und machen sich schon bald auf den Weg ins gesamte Münsterland.