
17. September 2025
Halle (Saale). – Der Tourismus in Sachsen-Anhalt hat im Juli 2025 einen spürbaren Dämpfer erlebt. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden in den Beherbergungsbetrieben des Landes knapp 331 600 Gästeankünfte und rund 875 400 Übernachtungen gezählt – das sind 3,6 Prozent weniger Gäste und 4,2 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Damit folgt Sachsen-Anhalt dem Bundestrend rückläufiger Zahlen.
Während die Übernachtungen von Gästen aus dem Inland deutlich sanken (-4,8 %), zeigte sich bei ausländischen Besuchern ein leichter Zuwachs (+0,7 %). Regional besonders betroffen waren der Harz (-8,3 % Übernachtungen) sowie die Regionen Halle, Saale, Unstrut und Anhalt-Wittenberg. Lediglich die Region Magdeburg, Elbe-Börde-Heide konnte einen Anstieg bei Ankünften und Übernachtungen melden.
Auch die Betriebsarten entwickelten sich unterschiedlich: Ferienzentren verzeichneten deutliche Zuwächse (+7,8 % Übernachtungen), während Gasthöfe, Pensionen und Campingplätze starke Rückgänge meldeten. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste sank von 2,7 auf 2,6 Tage.
Im Zeitraum Januar bis Juli 2025 lag die Zahl der Gästeankünfte insgesamt um 0,2 % und die der Übernachtungen um 2,3 % unter dem Vorjahreswert.