Newsblog zum 1. FC Köln

Nach Aus in Wolfsburg: Top-Transfer erfolgreich operiert

Aktualisiert am 17.09.2025 – 12:38 UhrLesedauer: 6 Min.

imago images 1066345036Vergrößern des Bildes

Rav van den Berg, hier nach seiner Auswechslung in Wolfsburg mit Mannschaftsarzt Paul Klein, fehlt dem 1. FC Köln wochenlang. (Quelle: IMAGO/Ralf Treese/DeFodi Images/imago)

Der 1. FC Köln spielt in dieser Saison wieder erstklassig. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die „Geißböcke“.

Mittwoch, 17. September 2025

Rav van den Berg ist erfolgreich operiert worden. Der teuerste Kölner Zugang dieses Transfersommers hatte sich am vergangenen Samstag beim 3:3 in Wolfsburg eine Schultereckgelenksprengung zugezogen. Wie aus dem Geißbockheim zu hören ist, verlief der Eingriff wie geplant.

Van den Berg, der für acht Millionen Euro plus möglich Boni vom englischen Zweitligisten Middlesbrough kam, wird dem FC „mehrere Wochen“ fehlen, wie es vom Verein heißt. Allerdings soll der 21-jährige Innenverteidiger keinesfalls so lange ausfallen wie Sturm-Youngster Youssoupha Niang, der im Juli an der Schulter operiert worden war und noch immer nicht wieder mit der Mannschaft trainiert.

Dienstag, 16. September 2025

Lukas Kwasniok kann die Vorbereitung auf das Auswärtsspiel bei RB Leipzig mit nahezu voller Kader-Stärke angehen. Am Dienstag zum Trainingsauftakt der Geißböcke in die neue Woche fehlten nur die drei langzeitlverletzten Rav van den Berg, Luca Kilian und Youssoupha Niang.

Van den Berg soll noch in dieser Woche an der Schulter operiert werden, während Kilian mit seinem dritten Kreuzbandriss auf unbestimmte Zeit ausfällt. Niang hingegen arbeitet nach seiner Schulter-OP im Juli in der Reha und soll im Oktober schrittweise wieder an die Mannschaft herangeführt werden.

Montag, 15. September 2025

Der 1. FC Köln wird mehrere Wochen auf Rav van den Berg verzichten müssen. Der Niederländer war am Samstag gegen den VfL Wolfsburg nach einem Foul von Lovro Majer unglücklich auf die Schulter gefallen und hatte ausgewechselt werden müssen. Die medizinische Untersuchung am Sonntag ergab dann die bittere Diagnose: Der Innenverteidiger hat sich eine Schultereckgelenksprengung zugezogen und wird sich im Laufe der Woche einer Operation unterziehen müssen.

Nach der Operation wird das Schultergelenk für vier bis sechs Wochen ruhig gestellt, ehe van den Berg wieder mit dem Training beginnen kann. Damit werden die Kölner wohl mindestens bis November auf ihren Königstransfer verzichten müssen. Für van den Berg hatte der FC in diesem Sommer acht Millionen Euro an den FC Middlesbrough überwiesen. Gegen Wolfsburg stand der Neuzugang zum zweiten Mal in Folge in der Startelf. Nun der schmerzhafte Rückschlag.

Sonntag, 14. September 2025

Jakub Kaminski hat dem 1. FC Köln am Samstagnachmittag beim VfL Wolfsburg spät einen Punkt gerettet. Sein Treffer an alter Wirkungsstätte war dabei sogar ein historischer: Der Pole traf in der 14. Minute der Nachspielzeit – nie hat ein Spieler in der Bundesliga seit Erfassung der Nachspielzeit (1992) ein späteres Tor erzielt. Zuvor hatte den Rekord mit Marius Bülter ausgerechnet ein Teamkollege von Kaminski inne. 2023 hatte der Angreifer in der 12. Minute der Nachspielzeit für den FC Schalke 04 beim 1. FSV Mainz 05 getroffen.