AUDIO: PopUp! Konzert im Schuhladen? „Ein richtig coole Idee!“ (3 Min)
Stand: 17.09.2025 11:16 Uhr
Wir stellen drei Orte vor, die für das erste von vier NDR Kultur PopUp! Konzerten in der engeren Auswahl sind. Stimmen Sie heute unten auf dieser Seite für das Schuhgeschäft Laufgut Heller in Melle ab – mit etwas Glück können Sie dabei ein Digitalradio gewinnen!
Am 25. September geben Jan Plewka und Marco Schmedtje ein NDR Kultur PopUp! Konzert. Nur wo – das ist noch offen. Diese drei Orte hat eine NDR Kultur Jury in die engere Auswahl genommen:
Café mit Seeblick in Bad Segeberg
Die Geschwister Britta und Jan lieben ihr Café mit Blick auf den Großen Segeberger See.
Direkt am Ufer des Großen Segeberger Sees, in einer denkmalgeschützten Villa mit modernem Anbau, liegt die „Goldmarie“ – Café, Treffpunkt und für viele ein „Happy Place“. Hier sitzen die Gäste im Sommer mit Latte Macchiato in der Hand und den Füßen fast schon im Wasser, mit Blick auf den See. Besitzerin Britta Fischer sagt: „Hier direkt zu sitzen, diesen Ausblick zu genießen, das ist wie ein Kurzurlaub.“ Seit zehn Jahren ist die „Goldmarie“ ein lebendiger Ort in Bad Segeberg, der Menschen aus der Region und Touristen zusammenbringt, bei Mohnkuchen im Strandkorb und Karl May um die Ecke. Und genau hier könnte das NDR Kultur PopUp! Konzert mit Jan Plewka und Marco Schmedtje stattfinden – zwischen Kaffeeduft, Seebrise und ganz viel Begeisterung.
Traditions-Schuhgeschäft in Melle
„Das ist ja klasse!“: Die Crew von Laufgut Heller möchte Melle mit einem NDR Kultur PopUp! Konzert bereichern.
Es ist ein Traditionsunternehmen und der Lieblingsschuhladen vieler Mellerinnen und Meller: Laufgut Heller. Bereits in der vierten Generation werden hier schicke Wohlfühl-Schuhe verkauft, erzählt Kathrin Heller: „Uns geht es um gesunde Füße und gesundes Laufen.“ Die Chefin steht mitten im liebevoll dekorierten, luftigen Geschäft, wo hoffentlich bald Livemusik erklingt. Die Idee, sich für die NDR Kultur PopUp! Konzerte zu bewerben, kam von der langjährigen Mitarbeiterin Birgit Parlmeyer: „Ich habe abends im Handy gescrollt, den Aufruf von NDR Kultur gesehen und gleich gedacht: Das ist ja klasse!“
Der Geruch von frischem Leder erfüllt die Räume. Perfekt für ein Akustik-Duo wie Jan Plewka und Marco Schmedtje, das Lust auf Austausch mit dem Publikum hat. Vor dem Konzert könne man rund um Melle herrliche Wandertouren machen, schwärmt Kathrin Heller. „Außerdem finden am 27. und 28. September die Meller Herbsttöne statt. An dem Wochenende verbinden wir Musik und Kunst mit dem lokalen Einzelhandel. Es würde einfach alles passen!“
Computerspiele-Museum in Hamburg
Patrick Becher und Robin Lösch vom Retro Spiele Club: Mit den Trommeln wird „Donkey Konga“ gespielt.
Ein Konzert zwischen alten Spielekonsolen und ganz viel Retro-Charme wäre im Retro Spiele Club Hamburg möglich. Seit rund fünf Jahren betreiben Patrick Becher und Robin Lösch dieses „bespielbare Museum“. Auf 400 Quadratmetern stehen rund 100 Spielstationen bereit: vom legendären „Pong“ über „Super Mario“ bis hin zu vielen anderen Klassikern von Sega, Nintendo oder Atari. Hier können Besucherinnen und Besucher eine Zeitreise in die Welt der Computerspiele unternehmen – von den 70er-Jahren bis in die frühen 2000er.
Das Museum befindet sich heute in einer ehemaligen Haspa-Filiale in Barmbek und lebt von der Leidenschaft seiner Betreiber: „Wir wollen die Geschichte der Videospiele nicht nur zeigen, sondern erlebbar machen.“ Ein Konzert mit Jan Plewka und Marco Schmedtje mit den Songs aus den 80er-Jahren würde das Computerspiele-Museum um eine weitere Retro-Dimension ergänzen.
Drei Orte, drei Abstimmtage
Café, Schuhgeschäft oder Computerspiele-Museum? Wo das Konzert mit Jan Plewka und Marco Schmedtje tatsächlich stattfindet, entscheiden Sie! Jedem der drei Orte widmen wir ab Montag einen Tag auf NDR Kultur: Wir stellen Räume und Menschen im Programm vor. Und: Jeder der drei Orte hat an „seinem“ Tag die Möglichkeit, Stimmen für sich zu sammeln. Für welchen Ort Sie an welchem Tag abstimmen können, wird jeweils ab morgens im Radioprogramm von NDR Kultur verkündet.
Schalten Sie also unbedingt NDR Kultur ein, achten Sie darauf, wann Ihr Favorit vorgestellt wird und geben dann direkt Ihre Stimme ab. Tragen Sie so dazu bei, ein hochkarätiges Konzert zu sich in die Region zu holen.
Abstimmen und Digitalradio gewinnen!
Und auch so wird die Musik zu Ihrem Alltagsbegleiter: Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir während der Aktion in jeder Woche mit Abstimmungen ein Digitalradio! Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Stimmen Sie heute für das Schuhgeschäft in Melle ab!
In dieser Woche hat jeder der drei vorgestellten Orte seinen eigenen Abstimmtag. Heute zählt Ihre Stimme für das Schuhgeschäft Laufgut Heller in Melle.
Vier Orte im Norden hat NDR Kultur im vergangenen Herbst zu ganz besonderen Konzertsälen gemacht – jetzt geht es weiter.
Sie wollen eines unserer PopUp! Konzerte zu sich holen – und haben einen passenden Ort? Dann hier entlang!