„Das Interesse der Firmen ist weiter groß. Sie kommen teils auf uns zu und fragen, ob sie wieder mitmachen können“, sagt Silke Beckers. Sie organisiert bei der Willicher Wirtschaftsförderung den 18. Berufsinformationstag (BIT) federführend, und ist zufrieden mit dessen Wirkung nach außen: 83 Unternehmen aus Willich und dem Kreis Viersen – darunter Global Player, bundesweite Industrieverbände oder Organisationen wie Zoll und mehrere teils internationale Hochschulen – präsentierten sich am Mittwochvormittag auf dem Gelände der Robert-Schuman-Europaschule den rund 1700 angemeldeten Schülerinnen und Schülern. Sie kamen von den weiterführenden Schulen aus Willich, der Tönisvorster Rupert-Neudeck-Gesamtschule, der Privatschule Carpe Diem und der Viersener Hauptschule.