Stuttgarts OB Frank Nopper, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller (von links) tanzen mit Eric Gauthier (von hinten). Foto: Lichtgut/Leif Piechowski
550 Gäste tanzen mit Eric Gauthier bei der Geburtstagsparty der StZ Spaghetti Carbonara – darunter auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der bald die Villa Reitzenstein verlässt.
Eric Gauthier hat am Mittwochabend mit 550 Menschen Spaghetti Carbonara gekocht – naja, zumindest fast. Bei der 80-Jahr-Feier der Stuttgarter Zeitung im Winzemann am Pragsattel brachte der Kompagniechef von Gauthier Dance die Gäste zum Tanzen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU), die Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne), die Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller aber auch viele Leserinnen und Leser wie der 90-jährige Hans-Jürgen Beltz aus Stuttgart-Plieningen, der seit 70 Jahren Abonnent der Stuttgarter Zeitung ist, waren mit vollem Körpereinsatz dabei, als Gauthier seine tanzbaren Spaghetti „kochte“.
Der 48-jährige Tänzer, früher 1. Solist beim Staatsballett, nahm alle mit. „Herr Kretschmann, das könnte unser letzter Tanz sein“, rief Gauthier dem Ministerpräsidenten in der ersten Reihe zu, der im kommenden Frühjahr nach 15 Jahren die Villa Reitzenstein für einen Nachfolger räumen wird. „Herr Nopper, ich weiß, Sie tanzen immer mit“, animierte der gebürtige Kanadier den Stuttgarter OB.
„Fip it, drop it in the Wassertopf“
„Es wird nicht gehen, wenn Sie sitzen – stehen Sie alle mal auf!“ Die 550 Gäste des Geburtstagsabends kamen Gauthiers Aufforderung gern nach. Dann bereitete „der Jamie Oliver des Tanzes“ mit ihnen eine ganz besondere Tanzdelikatesse zu: Nudeln von rechts auf Kniehöhe holen, „flip it, drop it in the Wassertopf“. Danach wurde mit den Handkanten Speck gewürfelt, es wurde nach Eiern gegriffen (“Nicht so, wie Sie denken“), die Pfeffermühle gedreht und Parmesan gestreut. Als die Bewegungen saßen, wurde das Ganze mit Musik unterlegt.
„You’re on fire“, rief Eric Gauthier seinen Mittänzerinnen und -tänzern zu und ermutigte besonders auch die erste Reihe: Ein „Sehr schön, Frank“ als Lob bekam sogar Oberbürgermeister Nopper. Der Kanadier lebt seit 30 Jahren in Stuttgart, hat „drei schwäbische Kinder“ und ist hier zu Hause – auch wenn seine Mutter in Kanada immer mal wieder frage, wann er denn endlich zurückkehrt. „Stuttgart in drei Worten? Klein, aber fein.“ Das freut das lokale Publikum.
„Jetzt sind wir wieder wach“, bemerkte nach der Tanzeinlage die Redakteurin Eva-Maria Manz, die zusammen mit dem Leitenden Redakteur Jan Sellner durch den Abend führte. Nur Marc-Oliver Hendriks, Intendant der Württembergischen Staatstheater, Christian Gentner, Sportdirektor des VfB Stuttgart, die frühere Olympiaturnerin Kim Bui, die Food-Influencerin Yules und der Stuttgarter Essensretter Harry Pfau, die in einer Gesprächsrunde über das Thema Bewegung diskutierten, hatten sich die Tanzeinlage ganz entspannt auf ihren Sesseln von der Bühne aus ansehen können. Die Gruppe in seinem Rücken hatte Eric Gauthier ganz vergessen.