Bild: Tina Schüssler
Die FamilienAuszeit Meitingen e. V. ist eine Selbsthilfegruppe für alle Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Sie bieten Austausch und Unterstützung, unabhängig vom Wohnort. So kam die Idee, eine Rollstuhl-Lasertag-Aktion zu organisieren und ein schönes Sommerfest, an dem es an nichts fehlen wird. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ebenso treten Bands auf. Parallel bieten im Außenbereich unterschiedliche Anbieter und Beratungsstellen, Informationen oder Austauschmöglichkeiten. Ebenfalls ein Highlight sind Mitmach-Aktionen wie Rollstuhlparcours, Nerf-Schießen mit simulierter Sehbeeinträchtigung oder Lieder erkennen mit simulierter Hörbeeinträchtigung. Und für einen gemeinsamen Event-Abschluss gibt es ein Lagerfeuer.
Teilnahme an der Laser-Aktion
Jeder Teilnehmer ab 14 Jahren darf mit seinem eigenen oder einem von der FAM bereitgestellten Rollstuhl teilnehmen. Die Anmeldung für Teilnehmer kostet ca.10-12 € (inkl.Ausrüstung + ein Getränk).
Auch Sponsoren und Aussteller können sich schriftlich für den Promi-Wettkampf bei Heike Rabas (1.Vorsitzende) unter info@fa-meitingen.de oder telefonisch unter 0151-57347845 melden.
Ablauf der Laser-Aktion
Für Begleitpersonen, Familienangehörigen und Fan-Clubs gibt es die Möglichkeit, die Wettkämpfe in der Arena über Monitore im Außenbereich live zu verfolgen.
Als besondere Highlights stehen Wettkämpfe zwischen einem professionellen Lasertag-Team und einer professionellen Rollstuhl-Basketballmannschaft auf dem Programm, auch haben sich einige Promis gemeldet.
Der Hintergrund
Wenn wir von Barrierefreiheit und Inklusion in öffentlichen Bereichen und im Sport sprechen, erscheint bei einer Vielzahl von Menschen im Kopf das Bild eines Rollstuhlfahrers. Obwohl diese Gruppe natürlich nur einen sehr kleinen Teil der Menschen mit Unterstützungsbedarf darstellt, kann sich kaum einer in die Alltagsherausforderungen eines Rollstuhlfahrers hineinversetzen. So ist unter anderen nur wenigen Menschen bewusst, dass selbst eine Schwelle von 1-2 cm oder das Navigieren mit einem Handy während man sich in einer fremden Umgebung bewegt, große Herausforderung mit sich bringen. Gleichzeitig haben Betroffene oft das Problem, passende Freizeit- und vor allem Sportangebote für sich zu finden.
Alle Veranstaltungen der FAM basieren auf folgenden 4 Grundsätzen:
1. Jeder ist mit seinen Stärken und Schwächen einzigartig und verdient es, dafür akzeptiert zu werden.
2. Jeder braucht Unterstützungsangebote, die an Bedarf und Interessen des einzelnen angepasst sind.
3. Inklusion ist die Fähigkeit des einzelnen die Besonderheiten des anderen zu erkennen und zu akzeptieren.
4. Kinder unterstützen Erwachsene dabei, die Notwendigkeit und die Umsetzung von Inklusion zu erkennen und zu ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://fa-meitingen.de