In einem Land, das es nicht mehr gibt“ ist ein Film, in dem Sabin Tambrea mitgespielt hat. Kennen kann man ihn aus der Ku‘damm-Reihe im ZDF oder aus den Serien „Babylon Berlin“, „Deutsches Haus“ oder „Narziss und Goldmund“ und weiteren TV- und Kinoproduktionen.

Tambrea, geboren 1984 in Târgu Mureș in Rumänien, begann seine künstlerische Laufbahn als Musiker, bevor er sich dem Schauspiel zuwandte. 2021 schrieb er seinen ersten Roman „Nachtleben“, der Spiegel-Bestseller wurde, im Sommer 2024 setzte er mit dem Roman „Vaterländer“ nach.

Familiengeschichte aus Perspektive von Sohn, Vater und Großvater

In seinem zweiten Buch wird Tambrea persönlich und widmet sich der Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie. Er erzählt dabei aus der Perspektive dreier Generationen: seiner eigenen in jungen Jahren, der seines Vaters Bela und der seines Großvaters Horea.

Der Newsletter für Weimar

Alle wichtigen Informationen aus der Klassikerstadt Weimar, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Die Leserschaft nimmt er darin in eine bewegende Geschichte über Neuanfänge, Entbehrungen und den Kampf gegen ein gnadenloses politisches System unter Ceaușescu mit. Es geht um Unrecht, schicksalhafte Entscheidungen und die zärtliche Liebesgeschichte seiner Eltern.

Lesung wird musikalisch untermalt

Familiär wird es auch, weil die Veranstaltung vom „Trio Guadagnini“ begleitet wird: Alina Armonas-Tambrea – die Schwester des Autors spielt im Trio Violine, Edvardas Armonas Violoncello und Yannick van de Velde Klavier. Sie rahmen die Geschichte mit Musik, Tambrea liest aus dem Roman, erzählt aus seiner Geschichte und signiert im Anschluss für das Publikum.

Weitere aktuelle Beiträge aus Apolda und Umgebung:

Die musikalische Lesung findet am 6. September um 19 Uhr in der Stadthalle Apolda statt, Karten sind zu 27,90 Euro im Ticketshop Thüringen zu haben. Die Veranstaltung findet in einer Kooperation der Kreisvolkshochschule Weimarer Land mit der Stadthalle Apolda und dem Kunstfest Weimar 2025 statt.