An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Wie weit kommt man wirklich im großen Opel Grandland Electric „Long Range“. Wenn man das Strompedal nur streichelt, auf schnelle Fahrt und Klimaanlage verzichtet?

Ich will es wissen, will nicht nur die alltagsnahe AUTO BILD-Testreichweite von 536 km knacken, sondern auch die alltagsferne Reichweite nach WLTP-Prüfnorm testen, die man auf öffentlichen Straßen praktisch nie erreicht.

Fahren, bis der Akku leer ist

Beim Start zu meinem persönlichen Reichweitentest ist das Auto voll geladen, der Bordcomputer sagt 629 km voraus. Das ist deutlich weniger als die WLTP-Reichweite von 694 km, die im Testalltag nicht erreicht wurde. Der Alltagsverbrauch, mit dem meine Fahrt beginnt, liegt bei realistischen 19,5 kWh auf 100 km.

Auf dem ersten Teilstück regnet es. Das treibt den Stromverbrauch, denn Lüftung und die Klimaanlage müssen ran – Sicherheit geht vor. Entsprechend sind meine Erwartungen beim ersten Zwischenstand. Der Verbrauch nach 82 km trotz Schleichfahrt: 14,2 kW/100 km. Zu viel!

Mit besserem Wetter sinkt der Verbrauch, ich groove mich ein. Bei Landstraßenfahrt mit maximal 90 km/h fällt der Stromkonsum unter 13 kWh/100 km. So könnte es klappen.

Technische DatenOpel Grandland Electric Long Range Leistung 170 kW (231 PS) Höchstgeschwindigkeit 170 km/h max. Drehmoment 345 Nm Akkugröße 97 kWh Ladeleistung DC bis 160 kW Testverbrauch 19,7 kWh/100 km Testreichweite 536 km Testwagenpreis 57.600 Euro* *vorläufiger Preis inklusive Tech Paket

Schleichen bis zum Schluss

Auf der weiteren Fahrt spielt das Wetter mit, bis zu 30 Grad sind Wohlfühltemperatur für den Akku. Nicht für mich, denn die Klimaanlage bleibt aus. Mit einem Verbrauch von 12,4 kWh/100 km knacke ich schließlich die WLTP-Reichweite.

Mehr zum ThemaZielstation Schnellladesäule

Auf dem letzten Teilstück jault das Auto förmlich nach Strom, nur noch fünf Prozent Strom im Akku. Restreichweite und Akkustand warnen in schrillem Gelb. Kann ich die angepeilte Schnellladesäule erreichen? Es wird eng.

Die Restreichweite des Opel Grandland nach 726 km beträgt weitere 24 km

Die Restreichweite des Opel Grandland nach 726 km beträgt weitere 24 km

Foto: Matthias Brügge/AUTO BIlD

Es hat geklappt! Nach 726 Kilometern und 14:21 Stunden reiner Fahrtzeit erreiche ich das Ziel, lade bei vier Prozent Akkustand. Der wäre gut gewesen für weitere 24 km, also 750 km Gesamtreichweite. Respekt.