Stand: 17.09.2025 18:12 Uhr

Früher stand in der Weddestraße in Hamburg-Horn eine Schule – nun wird dort ein öffentlich-geförderter Komplex mit 220 Wohnungen gebaut. Die städtische Wohnungbaugesellschaft SAGA hat am Mittwoch Richtfest gefeiert.

Knapp 600 Menschen sollen in die Wohnungen mit bis zu fünf Zimmern einziehen. 42 Einheiten sind barrierefrei. SAGA-Vorständin Snezana Michaelis sagte, die anfängliche Nettokaltmiete liege bei 7,25 Euro pro Quadratmeter und das Angebot richte sich vor allem an Familien.

Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant

Die ersten Mieterinnen und Mieter sollen Ende kommenden Jahres einziehen können. Zur Horner Rampe hin entsteht ein siebengeschossiger Bau. Links und rechts davon schließen sich mehrere fünfgeschossige Häuser an. Die in Serie gefertigten SAGA-Systemhäuser ermöglichen kostengünstiges und schnelles Bauen. Zur Straße hin passen sich die Neubauten der umgebenden Backsteinoptik an, zum Innenhof erhalten die Fassaden hellen Putz.

Visualisierung eines Bauprojekts der städtischen Wohnungsbaugesellschaft SAGA im Hamburger Stadtteil Horn.

1 Min

Wohnungen werden mit Fernwärme versorgt

Die Flachdächer sollen begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Versorgt werden die 220 Wohnungen, von denen 42 barrierefrei sind, künftig mit Fernwärme. Alle Wohnungen haben eine verglaste Loggia, einen Balkon oder eine Terrasse.

Das Neubauprojekt in Horn folge dem städtebaulichen Masterplan „Stromaufwärts an Elbe und Bille“ und leiste mit seiner roten Fassade „einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Backsteinstadt“, so die SAGA. Das städtische Unternehmen vermietet in Hamburg insgesamt rund 140.000 Wohnungen sowie etwa 1.400 Gewerbeobjekte.

Visualisierung eines Bauprojekts der städtischen Wohnungsbaugesellschaft SAGA im Hamburger Stadtteil Horn.

Im Hamburger Osten entstehen rund 220 günstige Wohnungen. Für das Bauprojekt an der Weddestraße in Horn wurde jetzt der Grundstein gelegt.

Eine Visualisierung zeigt, wie das Paloma-Viertel am Spielbudenplatz im Hamburger Stadtteil St. Pauli einmal aussehen soll.

Laut Hamburger Senat will die städtische SAGA zusammen mit der Quantum Immobilien AG das Areal der früheren Esso-Häuser am Spielbudenplatz übernehmen. (24.11.2024)

SAGA-Wohnungen im Thörlweg in Hamburg-Heimfeld.

Der Frust über teure Wohnungen in Hamburg ist groß, immer mehr Menschen bewerben sich bei der SAGA. Doch der Weg zu einer günstigen Wohnung ist lang. (18.07.2024)

Neu-Altona, Wohnhochhäuser der Neuen Heimat, Entwuf Ernst May

Am 29. Dezember 1922 als Gemeinnützige Siedlungs-Aktiengesellschaft Altona gegründet, ist die SAGA Unternehmensgruppe heute Hamburgs größter Vermieter.

Dieses Thema im Programm:

NDR Fernsehen | Hamburg Journal 18:00 Uhr | 17.09.2025 | 18:00 Uhr