Stand: 17.09.2025 21:25 Uhr
Nach 40 Jahren im Dienst des NDR hat der scheidende Intendant Joachim Knuth Tschüss gesagt und mit seinem Nachfolger und weiteren Gästen auf den Wert und die Herausforderungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geblickt.
Wie garantieren wir freien, unabhängigen Journalismus inmitten sich rasend schnell verbreitender Desinformationen und Populismus? Wie schaffen wir als öffentlich-rechtlicher Rundfunk Vertrauen in unsere Arbeit und ein Angebot, das alle abholt, relevant bleibt und mit dem wir die Demokratie stärken? Über diese Fragen wurde in Gesprächsrunden im Rolf-Liebermann-Studio am Hamburger Rothenbaum diskutiert.
Die Gesprächsgäste des Abends
- Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern
- Olaf Lies, Ministerpräsident Niedersachsens
- Carsten Brosda, Kultur- und Mediensenator Hamburg
- Kai Gniffke, stellv. ARD Vorsitzender und SWR Intendant
- Caren Miosga, Moderatorin
- Kai Pflaume, Moderator
- Andreas Altenburg, NDR 2 Moderator und Autor
- Joachim Knuth, ehemaliger NDR Intendant
- Hendrik Lünenborg, NDR Intendant
Die Veranstaltung markierte die symbolische Staffelübergabe des bisherigen NDR Intendanten Joachim Knuth an seinen Nachfolger Hendrik Lünenborg. 40 Jahre lang war Joachim Knuth im Dienst des NDR aktiv, die letzten fünf Jahre als Intendant, manövrierte den Sender durch die Corona-Pandemie und startete den umfassenden Kulturwandel.
Hendrik Lünenborg hatte zuletzt das Landesfunkhaus Hamburg geleitet und übernahm Anfang September die Aufgabe, den NDR auch in herausfordernden Zeiten auf Kurs zu halten.
Der Rundfunkrat des NDR hat den 53-Jährigen zum Nachfolger von Joachim Knuth gewählt. Lünenborg soll den Intendanten-Posten Anfang September übernehmen.
Gerade hat er sein neues Amt als Intendant des NDR angetreten. Hendrik Lünenborg gibt einen Einblick in seinen Werdegang und erzählt, welche Aufgaben er hat.
Die Bildergalerie zeigt die Intendanten und Stellvertretenden Intendanten des NDR.