Der US-Sender ABC hat am Mittwochabend bekanntgegeben, dass er Jimmy Kimmels Late-Night-Show „auf unbestimmte Zeit“ aus dem Programm nimmt. Als Begründung führte der Sender offenbar Kommentare Kimmels im Zusammenhang mit dem Mord an dem dem Maga-Aktivisten Charlie Kirk an. Kimmel hatte in seiner Sendung am Montag unter anderem satirisch herausgearbeitet, dass die Maga-Bewegung versuche, aus dem Mord Profit zu schlagen. Zudem hatte sich Kimmel darüber lustig gemacht, wie Trump auf die Beileidsbekundungen eines Reporters nach dem Mord an Kirk sehr schnell das Thema zum Bau eines neuen Ballsaals am Weißen Haus lenkte.
An welchen Worten genau die Verantwortlichen des Senders, der zum Walt-Disney-Konzern gehört, Anstoß nahmen, blieb offen. Eine offizielle Stellungnahme von ABC wurde in der Nacht nicht veröffentlicht, mehrere US-Medien bezogen sich auf Aussagen eines ABC-Sprechers, wonach „Jimmy Kimmel Live“ auf „unbestimmte Zeit ausgesetzt“ werden.
Wie die New York Times (NYT) berichtet, soll Brendan Carr, Vorsitzender der Federal Communications Commission (FCC), Kimmels Kommentare in einem Podcast am Mittwoch scharf kritisiert haben. Die FCC ist die staatliche Aufsichtsbehörde in den USA für Rundfunk, Telekommunikation und Funkdienste. Das Unternehmen Nexstar, Eigentümer vieler lokaler Sender in den Vereinigten Staaten, hat laut NYT kurz vor der Ankündigung von ABC erklärt, dass es die Ausstrahlung von „Jimmy Kimmel Live!“ auf „absehbare Zeit“ einstellen werde.
YouTubeDie SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Inhalt jetzt laden
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.
„Herr Kimmels Kommentare zum Tod von Herrn Kirk sind in einer kritischen Phase unseres nationalen politischen Diskurses beleidigend und unsensibel“, ließ die Produktionsfirma der täglich von Millionen Menschen geschauten Show mitteilen. Ob Kimmels Show überhaupt wieder aufgenommen wird, ist angesichts der aufgeheizten Stimmung in den USA fraglich.
In den Vereinigten Staaten tobt ein erbitterter Streit darüber, wie sich über den Tod Kirks geäußert werden darf, dessen teilweise extrem konservativen Ansichten heftig umstritten waren. Trump und seine Regierung haben angekündigt, gegen Kommentatoren vorzugehen, die sich ihrer Meinung nach nicht angemessen zu dem im Bundesstaat Utah erschossenen 31-Jährigen äußern. Kritiker halten es für höchst bedenklich, dass dabei Presse- und Meinungsfreiheit auf der Strecke bleiben.
Die amerikanischen Late-Night-Shows stehen seit der Absetzung des ebenfalls prominenten Talkmasters Stephen Colberts beim Sender CBS besonders unter Druck. Trump machte immer wieder klar, dass ihm neben Colbert vor allem Jimmy Kimmel ein Dorn im Auge sei. Die US-Talkmaster machen sich in pointierter und teils derber Art und Weise über den US-Präsidenten und dessen autoritären Tendenzen lustig und bilden damit in den Augen vieler Beobachter ein wichtiges Gegengewicht zur politisch einseitigen Kommunikation des Weißen Hauses.