Im Rahmen einer Leseraktion zum Tag der Schiene verlost die Landes-Mobilitätsmarke Bwegt auch zehn Deutschlandtickets. Foto: Verkehrsministerium BW
Zum Tag der Schiene bieten Nahverkehrs-Akteure von den Stuttgarter Straßenbahnen und der S-Bahn bis zu Land und Region am 20. September ein Programm auf dem Stuttgarter Schlossplatz.
Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche, die in diesem Jahr mit dem deutschlandweiten Tag der Schiene zusammenfällt, verwandelt sich am Samstag, 20. September, der Stuttgarter Schlossplatz gegenüber den Königsbaupassagen von 10 bis 17 Uhr in eine Erlebniswelt rund um den Nah- und Regionalverkehr.
Ein vielfältiges Kinderprogramm ist verbunden mit Informationsmöglichkeiten, etwa zur aktuellen Digitalisierung des Stuttgarter Bahnknotens oder der weiteren Entwicklung des Nahverkehrs in der Region. Leser unserer Zeitung haben zudem eine besondere Gewinnchance.
Kooperation zwischen vielen Beteiligten
Beteiligt sind die Mobilitätsinitiative Bwegt des Landes Baden-Württemberg, der für die Stuttgart 21-Informationen zuständige InfoTurmStuttgart (ITS), der Digitale Knoten Stuttgart (DKS), der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS), die S-Bahn Stuttgart, der Verband Region Stuttgart (VRS) und die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB).
Die S-Bahn Stuttgart präsentiert ein Infomobil mit Zugsimulator. Hier kann man sich über Berufe bei der S-Bahn erkundigen und sein Können als Lokführer oder Lokführerin unter Beweis stellen. Kinder erhalten einen Kinder-Lokführerschein. Mit einer VR-Brille erhält man Einblick in die S-Bahn-Instandhaltung und kann virtuell selber anpacken.
Kinder können sich austoben
Die SSB bieten einen Rutschauto-Parcours, auf dem Kinder ebenfalls einen Führerschein machen können. Das Unternehmen informiert speziell auch über sein Ruftaxi-Angebot SSB-Flex. Am Stand des VVS lassen sich 360-Grad-Videolips erstellen. Kinder können einen eigenen Bauhelm des Stuttgart-21-Informationszentrums ITS gestalten oder sich auf der S-Bahn-Hüpfburg austoben.
Kombiniert ist das Ganze mit Quiz- und Gewinnspielen, etwa einem Greifarmautomaten, einem Glücksrad, einem Quizspiel der SSB oder einem VVS-Riesenpuzzle, für dessen Zusammensetzen es ebenfalls Preise gibt.
Für Kinder wird ein eigenes Quizbüchlein aufgelegt: Ein Kinderkreuzworträtsel, bei dem sie die Lösungen an den einzelnen Ständen erfragen oder erraten können. Preise sind unter anderem Eintrittskarten für den Europapark Rust inklusive Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Deutschlandtickets für Abonnenten unserer Zeitung
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten unserer Zeitung verlost die Landes-Mobilitätsmarke Bwegt auch zehn Deutschlandtickets, die ein volles halbes Jahr gültig sind – ein Gegenwert von 348 Euro.
Um an der Verlosung teilzunehmen, muss man eine der teilnehmenden Zeitungen der Zeitungsgruppe Stuttgart abonniert haben, also etwa die Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten, die Esslinger Zeitung/Cannstatter Zeitung/Untertürkheimer Zeitung oder die Kreiszeitung Böblingen sowie andere Blätter der Region. Man kann dafür jederzeit noch ein Abo abschließen, auch nur für online, und ist dann teilnahmeberechtigt. Die Bedingungen sind hier zu finden: www.zeitung-erleben.de/schiene
Die ebenfalls exklusiv angebotenen Leserführungen über die Stuttgart-21-Baustelle sind bereits ausgebucht.