Vilnius – Litauens Ermittler haben ein ganzes Netzwerk aufgedeckt, das mit Russland in Verbindung stehen soll. Die Täter verschickten Brandsätze quer durch Europa – auch in Deutschland war ein Paket explodiert.
Laut Generalstaatsanwaltschaft in Vilnius sollen die Verdächtigen im Auftrag des russischen Geheimdienstes gehandelt haben. Die Sprengsätze waren in Massagekissen und Kosmetiktuben versteckt, versehen mit Zeitzündern und hochentzündlichem Material.
Die Behörden erklären: „Für die Spreng- und Brandwirkung wurde ein für industrielle und militärische Zwecke verwendeter Stoff verwendet – Thermit, der sich durch eine besonders hohe Verbrennungstemperatur auszeichnet.“
Birmingham im Juli 2024: Ein Paket entzündet sich auf einem DHL-Gelände in der Nähe des Flughafens
Foto: X
Zum Glück wird bei der Explosion niemand verletzt
Foto: X
Explosionen in Deutschland, Polen und England
Ein 52-jähriger Litauer brachte die Pakete am 19. Juli 2024 auf den Weg. Zwei Sendungen gingen mit DHL-Frachtflugzeugen nach Großbritannien, zwei weitere per DPD-Lkw nach Polen.
In Leipzig explodierte eines der Pakete im DHL-Logistikzentrum kurz bevor es in ein Anschlussflugzeug verladen werden sollte. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt.
Ein weiteres Paket explodierte am 21. Juli in einem DPD-Lkw in Polen. Am 22. Juli detonierte ein Drittes in einem DHL-Lager in Birmingham. Nur ein Defekt verhinderte die Zündung des vierten Pakets.
Mehr zum ThemaDrei Männer werden international gesucht
Laut Behörden führen die Spuren zu Hinterleuten mit Verbindungen zum russischen Geheimdienst. Über Telegram wurde versucht, Personen anzuwerben und mit einer Bezahlung in Kryptowährung zu ködern.
Wie viele Verdächtige festgenommen wurden, bleibt offen. Insgesamt stehen 15 Personen im Fokus, drei davon werden international gesucht.
Werden international gesucht (v.l.n.r): Daniil Gromov, Andrej Baburov und Tomas Dovgan Stabachinsk
Foto: prokuraturos.lt
Es handelt sich um den Ukrainer Daniil Gromov, den Russen Andrej Baburov und um Tomas Dovgan Stabachinsk, der sowohl die russische als auch litauische Staatsbürgerschaft besitzt.
Bei mehr als 30 Durchsuchungen in Litauen, Polen, Lettland und Estland fanden Ermittler weitere Brandsätze. Sie könnten für weitere geplante Anschläge in Europa bestimmt gewesen sein.