Stand: 18.09.2025 10:00 Uhr

Kurz und informativ – das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Franziska Weigelt.

18.9.2025, 6:00 Uhr

Streiktag in Frankreich: Auswärtiges Amt warnt vor Ausfällen oder Verspätungen

In Frankreich ist heute wieder ein Generalstreik unter dem Motto „Bloquons tout“ (Blockieren wir alles). Neben Aufrufen auf Sozialen Netzwerken appellieren acht französische Gewerkschaften, sich am Streik zu beteiligen. Darunter die Eisenbahner und Lehrer-Gewerkschaften. Das Auswärtige Amt schreibt auf seiner Webseite, dass sich Reisende von und nach Frankreich auf Verspätungen und Ausfälle bei Bahn, Flug und ÖPNV einstellen sollen. Der Streik richtet sich gegen den Sparkurs der Regierung. Bereits vor einer Woche gab es einen Generalstreik in Frankreich. Dabei blockierten Streikende im Elsass am Morgen kurzzeitig die A35. Die Auswirkungen auf den deutsch-französischen Grenzverkehr waren aber gering.

Die Behörden erwarten, dass sich bei den landesweiten Streiks zwischen 700.000 und 800.000 Menschen beteiligen. Neben friedlichen Demonstrationen rechnet der geschäftsführende Innenminister Bruno Retailleau auch mit Sabotageaktionen und Blockaden. 80.000 Sicherheitskräfte sind für den Streiktag mobilisiert.

Sendung am Do., 18.9.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden

18.9.2025, 10:00 Uhr

Ciao

Es ist 10 Uhr und die Sonne scheint über Stuttgart. Einen schönen Donnerstag wünsch ich euch! Ich verabschiede mich, unser Newsticker am Morgen endet hier. Morgen früh begrüßt euch an dieser Stelle meine Kollegin Tiana Zoric – bis dahin findet ihr alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe für Baden-Württemberg unter SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.

18.9.2025, 9:59 Uhr

BW ist ein sicheres Land für Autobesitzerinnen und Autobesitzer

Autodiebe schlagen auch in Baden-Württemberg und der Region Stuttgart immer wieder zu. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft werden immer mehr Autos gestohlen. Im Vergleich zu anderen Bundesländern gehört Baden-Württemberg zu den sichersten. Im vergangenen Jahr sind hier laut Verband 635 Autos gestohlen worden, die teil- oder vollkaskoversichtert waren. Das waren elf Prozent mehr als im Jahr davor. Knapp 20.000 Euro hätten die Versicherer im Schnitt für jeden Diebstahl eines kaskoversicherten Fahrzeugs im Land gezahlt. Besonders teuer waren für die Versicherer Diebstähle in Stuttgart – mit knapp 32.000 Euro pro Fahrzeug. Trotz der steigenden Zahl an Diebstählen zählt Baden-Württemberg laut einer Statistik aber wie Bayern und Rheinland-Pfalz zu den sichersten Bundesländern für Autobesitzerinnen und Autobesitzer. Demnach wird nur eins von 10.000 kaskoversicherten Autos gestohlen. Bundesweit sind es drei von 10.000. Laut Polizei haben es Autodiebe in der Regel auf im Auto befindliche Wertsachen oder aber auf das Auto selbst abgesehen. Auch ältere Autos werden gestohlen, zum Beispiel für das Begehen weiterer Straftaten.

Sendung am Do., 18.9.2025 7:00 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart

18.9.2025, 9:49 Uhr

Stau wegen Boot auf der A8

Auf der Autobahn 8 bei Merklingen (Alb-Donau-Kreis) ist am Mittwochnachmittag bei einem Unfall ein Motorboot auf dem Mittelstreifen gestrandet. Ein Mensch wurde verletzt. Die Bergung des Bootes dauerte mehrere Stunden, es bildete sich ein sieben Kilometer langer Stau in Richtung Stuttgart. Wie die Polizei berichtet, ist der Unfall durch einen plötzlichen Spurwechsel passiert. Die Details hat meine Kollegin Christine Janke für euch:

18.9.2025, 9:40 Uhr

Schuss-Serie: Mann muss mehr als neun Jahre ins Gefängnis

Im Zusammenhang mit der Schuss-Serie im Raum Stuttgart hat das Landgericht gestern einen 26-Jährigen unter anderem zu neun Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann ein Mitglied einer rivalisierenden Gruppe gezielt mit dem Auto angefahren hat. Das Opfer liegt seit der Tat 2023 im Wachkoma.

Der nun Verurteilte soll sich nach der Tat in die Türkei abgesetzt haben. Dort wurde er festgenommen und ein Jahr später nach Deutschland ausgeliefert.

18.9.2025, 9:38 Uhr

Erfolg um jeden Preis? SWR-Film über Machtmissbrauch im Turnsport

In der SWR Story „Erfolg um jeden Preis“ sprechen Turnerinnen schonungslos über Glanz, Druck und Missstände. Zu sehen ist die Doku schon jetzt in der ARD Mediathek und heute um 21 Uhr im SWR. Darin geht es auch um Janine Berger. Sie war eine der größten deutschen Hoffnungsträgerinnen im Turnen, vom SSV Ulm 1846. Doch hinter ihren Erfolgen versteckte sich eine Leidensgeschichte, die sie an ihre Grenzen brachte – körperlich und psychisch. Im Film spricht sie schonungslos über das System, das sie geformt und teilweise gebrochen hat: „Irgendwann dachte ich, ich kann nicht mehr leben, ich will so nicht mehr leben“.

18.9.2025, 9:21 Uhr

22-Jähriger stürzt beim Wandern 60 Meter in die Tiefe

Am Montag ist in Heubach im Ostalbkreis ein Wanderer von der Kante des Ostfelsens des Rosensteins gestürzt. Der 22-Jährige fiel 60 Meter in die Tiefe. Laut der Bergwacht Schwäbisch Gmünd stürzte der Mann bis zum Fuß des Felsens und überlebte schwer verletzt. Er hat großes Glück gehabt, so ein Sprecher der Bergwacht. Offenbar hatte Buschwerk den Fall etwas abgefedert.

Glück gehabt: Die Bergwacht Schwäbisch Gmünd konnte einen Wanderer retten, der 60 Meter tief gestürzt war.

18.9.2025, 9:07 Uhr

AfD BW will gegen Stadt Hechingen klagen

Gestern haben wir auch im Newsticker über den Fall berichtet: Eigentlich wollte die AfD im November mit Hunderten Delegierten in Hechingen (Zollernalbkreis) einen Landesparteitag abhalten. Doch der Gemeinderat hat kurzerhand die Regeln für die Veranstaltungsstätte geändert: Die Stadthalle steht für Parteiveranstaltungen auf Bundes- und Landesebene nicht mehr zur Verfügung. Jetzt möchte die AfD gerichtlich gegen die Kommune vorgehen. Emil Sänze, Co-Vorsitzender des AfD-Landesverbandes Baden-Württemberg, sagte dem SWR, die Stadt habe den Mietvertrag über die Stadthalle mit der AfD gekündigt. Man werde einen Anwalt einschalten und vor das Verwaltungsgericht Sigmaringen ziehen, so Sänze.

Darf die AfD die Hechinger Stadthalle für ihren Landesparteitag nutzen? Der Gemeinderat hat einen Beschluss gefasst, der das verhindern könnte.

18.9.2025, 8:49 Uhr

Jugendtrainer im Verdacht: Forderte er Kinder zu Nacktaufnahmen auf?

Weil er Kinder übers Handy aufgefordert haben soll, ihm Nacktbilder zu schicken, ermittelt die Staatsanwaltschaft Rottweil gegen einen Jugendtrainer eines Vereins aus dem Bezirk Nordschwarzwald. Man gehe von 20 bis 22 potenziellen minderjährigen Geschädigten aus, teilte der Pressesprecher der Anklagebehörde mit. Laut der „Südwest Presse“ wurde bereits im Mai bekannt, dass gegen den Jugendtrainer ermittelt wird. Der Tatverdacht lautet demnach: sexueller Missbrauch von Kindern ohne Körperkontakt und Vorbereitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern.

18.9.2025, 8:46 Uhr

Tanken in der Luft in 5.000 Metern Höhe

Habt ihr schon mal gesehen, wie ein Jet in 5.000 Metern Höhe tankt? Und wusstet ihr, dass die Bundeswehr insgesamt 15 „Betankungszonen“ hat? Drei davon liegen in Baden-Württemberg und Bayern. Am Himmel über Ulm sind deshalb regelmäßig Kampfjets zu sehen. Wir haben eine Luftbetankung begleitet. Ich finde, das sieht spektakulär aus:

Social-Media-Beitrag auf Instagram

18.9.2025, 8:25 Uhr

Tote Schafe im Südschwarzwald entdeckt

In Schluchsee (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) wurden mehrere tote Schafe entdeckt. Das teilte das Landesumweltministerium mit. Ob ein Wolf dafür verantwortlich ist, werde derzeit geprüft. Laut dem Ministerium könne das weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.

Die Überreste der Tiere wurden dem Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg zur Untersuchung übergeben. Zudem analysiert das Senckenberg Zentrum für Wildtiergenetik in Frankfurt genetische Proben.

18.9.2025, 8:16 Uhr

Zu wenig Geld: Ausbau der Autobahnen könnte sich verzögern

Das Bundesverkehrsministerium lässt erstmal keine neuen Sanierungspläne für Autobahnen zu – weil das Geld fehlt. Wegen der gestiegenen Baupreise würden in den nächsten Jahren 5,5 Milliarden Euro mehr gebraucht als gedacht. Wenn auch die Bundesstraßen mitberechnet werden, fehlen sogar knapp 15 Milliarden Euro, schreibt die „Bild“. Auch aktuelle Sanierungsarbeiten könnten sich deshalb verzögern.

Sendung am Do., 18.9.2025 8:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

18.9.2025, 7:57 Uhr

CDU will Sicherheitsrat für Baden-Württemberg, mehr Kontakt zu Bundeswehr an Schulen

Die CDU in Baden-Württemberg warnt vor einer neuen Bedrohungslage und fordert die Einrichtung eines Sicherheitsrats für das Bundesland. Außerdem will die Partei Besuche der Bundeswehr an Schulen und mehr militärische Forschung. So steht es in einer Erklärung zur Verteidigungspolitik, die die Fraktion bei ihrer Klausurtagung in Konstanz beschlossen hat. „Jede Schülerin und jeder Schüler sollte mindestens einmal im Schulleben mit der Bundeswehr und ihren Soldatinnen und Soldaten gesprochen haben“, heißt es. Die Bevölkerung müsse besser auf Krisen vorbereitet werden. 

18.9.2025, 7:43 Uhr

Verkehr in BW

Es ist ein bisschen was los auf den Straßen: Auf der A6 Mannheim Richtung Nürnberg zwischen Bad Rappenau und Heilbronn/Neckarsulm gibt es vier Kilometer stockenden Verkehr. Auch stockenden Verkehr, circa sechs Kilometer, gibt es zwischen Wendlingen und Stuttgart-Plieningen auf der A8 München Richtung Stuttgart. Auf der A8 Richtung Stuttgart zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Ost gibt es wegen einer Baustelle acht Kilometer lang stockenden Verkehr. Auf der A81 Singen Richtung Stuttgart zwischen Böblingen-Hulb und Böblingen-Ost kommt es zu vier Kilometern stockendem Verkehr wegen einer Baustelle.

Jederzeit könnt ihr euch sowohl in unserer SWR Aktuell-App über eure Strecke informieren als auch hier:

18.9.2025, 7:35 Uhr

Nach Abschiebung: Neue Hoffnung für Stuttgarter Studenten Ramzi Awat Nabi?

Der irakische Student Ramzi Awat Nabi aus Stuttgart, der Anfang August abgeschoben wurde, könnte bald wieder zurück nach Deutschland kommen. Wie die „Stuttgarter Zeitung“ berichtet, sei die Rückkehr an drei Bedingungen geknüpft. Eine sei demnach, dass der Student keinen Widerstand bei seiner Abschiebung geleistet habe. Des Weiteren brauche der 24-Jährige für die Rückführung einen finanziellen Nachweis. Außerdem stehe noch die Klärung seiner Identität aus.

Mein Kollege Loris Hoffmann hat euch den ganzen Fall detailliert aufgeschrieben:

18.9.2025, 7:14 Uhr

Warum wird in Frankreich gestreikt?

An den Schulen, beim Verkehr und bei Apotheken könnte es in ganz Frankreich heute erhebliche Einschränkungen geben. Zu den Streiks aufgerufen hat ein breites Gewerkschaftsbündnis. Die Gewerkschaften stören sich an angekündigten Sparmaßnahmen der mittlerweile zurückgetretenen Regierung. Besonders stark in der Kritik stand der Vorschlag, zwei Feiertage zu streichen. Frankreichs neuer Premier Sébastien Lecornu kündigte an, diesen Plan nicht umzusetzen. Kritik gibt es aber auch an weiteren Sparplänen der Vorgängerregierung, die die Gewerkschaften als brutal kritisieren. Mit dem Protest soll auch Druck auf Lecornu ausgeübt werden, der über einen neuen Sparhaushalt berät.

18.9.2025, 7:01 Uhr

So wird das Wetter heute

Der heutige Tag bringt viel Sonnenschein – und das überall. Den ganzen Tag gibt es kaum eine Wolke am Himmel über Baden-Württemberg. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 23 und 27 Grad. Und auch bis zum Wochenende bleibt das sonnige Wetter erhalten.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr jederzeit in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht von gestern Abend könnt ihr hier anschauen:

18.9.2025, 6:58 Uhr

Läufer will mit Baumstamm um den Bodensee

Ein Läufer aus Heilbronn will heute mit einem Baumstamm auf dem Rücken den Bodensee umrunden. Und das auch noch auf dem Bodenseeradweg. Warum eigentlich? Dem „Südkurier“ sagte Mehmet Töpyrek: „Ich bin verrückt. Und ich mag Blödsinn.“ Übrigens: Bei der Aktion sammelt der Maschinenbauer Spendengelder für einen guten Zweck ein. Wenn es klappt, wäre das der fünfte Weltrekord von Töpyrek im Baumstammtragen.

Wie es aussieht, wenn Töpyrek mit seinem Baumstamm läuft, könnt ihr hier im Video vom Trollinger Marathon in Heilbronn sehen:

Social-Media-Beitrag auf Instagram

18.9.2025, 6:49 Uhr

Das wird heute wichtig

In Heidelberg beginnt heute die Testphase für ein Scan-Auto, das Falschparker erkennen soll. Die Stadt ist eine der ersten Kommunen bundesweit, die ein solches Fahrzeug testet.

In der Handball-Bundesliga kommt es heute zum Regional-Duell: Der TVB Stuttgart trifft auf Frisch Auf! Göppingen. Los geht es um 19 Uhr.

In München gibt es eine Sonderverkehrsministerkonferenz mit dem Hauptthema Deutschlandticket. Dabei wollen die Länder wohl einen neuen Vorschlag zur Finanzierung des Tickets vorstellen. Aus Baden-Württemberg mit dabei ist Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne).

18.9.2025, 6:38 Uhr

Jugendlicher flieht in Auto von Oma vor Polizei

In Karlsruhe hat ein 14-Jähriger das Auto seiner Oma geklaut und damit eine Spritztour gemacht. Nach etwa einer Stunde ist er laut Polizei einer Frau aufgefallen, weil er viel zu schnell durch den Stadtteil Durlach gefahren war. Sie informierte die Polizei. Als die Beamten den Jugendlichen kontrollieren wollten, flüchtete er.

Bei seiner Flucht soll er mehrfach andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben. Schließlich stellte er das Auto ab und flüchtete über einen Spielplatz zu Fuß weiter. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

18.9.2025, 6:28 Uhr

Razzia-Verdächtiger aus BW ist Mitglied bei der Bundeswehr

Bei der Razzia gegen mutmaßlich Rechtsradikale am Dienstag wurde auch die Wohnung eines Mannes aus dem Enzkreis durchsucht. Er ist Mitglied bei der Bundeswehr, bestätigte die zuständige Generalstaatsanwaltschaft Celle dem SWR.

Insgesamt 14 Wohnungen in drei Bundesländern wurden durchsucht. Dabei wurden unter anderem Waffen und Datenträger sichergestellt.

18.9.2025, 6:19 Uhr

Appenweier: Gemeinderat fordert Bürgermeister zu Rücktritt auf

Der Gemeinderat von Appenweier (Ortenaukreis) hat den Bürgermeister Viktor Lorenz aufgefordert zurückzutreten. Zudem hat der Gemeinderat angekündigt, eine Dienstaufsichtsbeschwerde an das Landratsamt zu schicken.

Demnach sollen mehrere Mitarbeiter des Rathauses gekündigt haben. Zudem soll er hinter den Kulissen versucht haben, für sich an ein Grundstück zu kommen. Außerdem soll er mehrfach verbal ausfallend geworden sein.

Lorenz hat sich gegenüber dem SWR nicht geäußert. In anderen Medien war zu lesen, dass er erklärt habe, nicht zurücktreten zu wollen.

18.9.2025, 6:12 Uhr

Tödlicher Unfall in Bad Rappenau nahe der A6

Am Mittwochabend ist bei einem Unfall auf einer Kreisstraße in Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) ein Mensch ums Leben gekommen. Das Auto sei aus noch nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Unterführung der A6 geprallt, heißt es. Anschließend habe sich das Auto überschlagen und Feuer gefangen. Für den Fahrer oder die Fahrerin kam jede Hilfe zu spät. Die Ermittlungen auch zur Identität des Opfers dauern noch an. Nach Angaben der Polizei ist die Kreisstraße 2041 am Unfallort auch heute Morgen noch in beide Richtungen gesperrt.

Das Auto der verunfallten Person brannte vollständig aus.

Sendung am Do., 18.9.2025 6:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

18.9.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Salut und Bonjour, heute schauen wir gespannt nach Frankreich. Dort sind landesweite Streiks angekündigt und diese könnten auch über die Grenze hinaus spürbar sein, zum Beispiel bei der Bahn oder auf den Straßen. Gleich mehr dazu! Ich bin Franziska Weigelt und berichte heute in unserem Newsticker am Morgen bis 10 Uhr über alles, was heute in Baden-Württemberg wichtig ist. Bei Fragen, Wünschen, Lob oder Kritik schreibt mir gerne per E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteurin Franziska Weigelt

Südwestrundfunk