Seit Roland Virkus am 14. Februar 2022 Max Eberl (51/jetzt Sportvorstand beim FC Bayern) beerbt hat, erlebt er als Gladbach-Manager ein Auf und Ab zwischen soliden Mittelplätzen und dem Fast-Abstieg. Folgt jetzt der Sprung nach Europa?

Es wird ein Rechenspiel – und Virkus hat dabei ganz konkrete Vorstellungen!

Für den Sportchef persönlich wäre es die vorläufige Krönung. In seiner Premieren-Saison fuhr Adi Hütter (55/Monaco) 45 Punkte ein, trotz Platz 10 folgte die Trennung. Danach holte Daniel Farke (49/Leeds) 43 Punkte, wurde wieder 10. – erneut durfte der Trainer nicht weitermachen. Dann ging es talwärts: Gerardo Seoane (46) schrammte mit 34 Zählern und Rang 14 nur um einen Punkt am Relegationsrang vorbei, er bekam aber eine zweite Chance.

Lesen Sie auch

Das hat sich ausgezahlt, auch wenn die beiden letzten Partien flloppten: Trotz des 1:1 bei St. Pauli und des 1:2 gegen Freiburg hat der VfL die Riesenchance, am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) in Dortmund wieder auf einen Europa-Rang vorzustoßen.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Die ganz persönliche Virkus-Rechnung lautet: „Ich denke, dass wir mindestens neun, wenn nicht zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen brauchen, um unter den ersten Sechs zu sein. Der BVB hat natürlich enorme Qualität, aber unser Anspruch ist klar: in jedem Spiel zu zeigen, dass wir es gewinnen wollen. Egal, ob der Gegner jetzt Dortmund oder Bayern heißt!“

Virkus weiter: „Wir haben auf jeden Fall die Chance, die Ausbeute der letzten vier Spielzeiten zu toppen. Eine sehr schöne Geschichte wäre es, am Ende mal wieder die Fünf vorne stehen zu haben.“

Erkennen sie diese Szene?: Sexy Kult-Auftritt von DAZN-ModeratorinSchalke: Spielerfrau wird zum Bond-Girl

Quelle: Instagram: @dilettaleotta25.02.2025

50 Punkte plus X sollen es also sein. Damit würde auch die Abschiedssaison von Marco Rose (48, zuletzt nach dem 0:1 in Gladbach als Leipzig-Trainer gefeuert) übertroffen, der 2020/21 mit 49 Punkten Achter wurde. Dafür fordert auch der Manager mutigere Auftritte als zuletzt, stellt aber klar: „Von Angst sind wir weit entfernt. Es ist menschlich, dass in einer sehr guten Rückrunde auch Spiele dabei sind, in denen du nicht so ablieferst wie gewünscht.“