Der Phoenix-See wird am Sonntag (21.9.) zum Mekka für Triathleten. Deswegen sind viele Plätze und gewohnte Zufahrten gesperrt.

800 Starterinnen und Starter sind am Sonntag (21.9.) beim Triathlon am Phoenix-See dabei. Damit sie alle gefahrlos schwimmen, Rad fahren und laufen können, sind zeitweise einige Straßen, Zuwege und Plätze gesperrt. Der erste Startschuss fällt um 9 Uhr, gegen 15 Uhr sollte alles über die Bühne gegangen sein.

Die größten Einschränkungen betreffen den Bereich zwischen dem See und dem Phoenix-West-Gelände, ganz besonders den Bereich Hochofenstraße, die Hörder Bahnhofstraße, die Aldinghofer Straße und Seekante (eingeschränkte Ausfahrten) sowie die Hörder Hafenstraße.

Auf die Hörder Anwohner kommen durch den Triathlon einige Einschränkungen zu.Auf die Hörder Anwohner kommen durch den Triathlon einige Einschränkungen zu.© Veranstalter

Zu- und Abfahrten in den genannten Bereichen sind stark eingeschränkt oder nicht möglich. Parkflächen innerhalb der Sperrzonen können während der Veranstaltung nicht genutzt werden, teilt der Veranstalter mit.

An der Hörder Bahnhofstraße ist auch der Kreisverkehr betroffen: Die Straße ist ab Einmündung Stift in westliche Richtung komplett gesperrt; die Straßen Am Stift und Faßstraße sind nicht komplett gesperrt. Nur die Durchfahrt an der Seekante – Hörder Hafenstraße ist komplett gesperrt. Wer einen Parkplatz sucht, sollte es am besten erst gar nicht in der Nähe des Sees versuchen: So ist zum Beispiel der Parkplatz Hörder Hafenstraße komplett gesperrt.

Auch viele Buslinien sind durch die Großveranstaltung betroffen. Insgesamt elf Linien fahren mehr oder weniger große Umwege: die Linien 427, 430, 432, 433, 434, 436, 440, 441, 442 und 451. Insgesamt können elf Haltestellen nicht mehr angefahren werden.

So auch auf Phoenix-West; hier gibt es auf der Linie 451 eine Ersatzhaltestelle auf der Konrad-Adenauer-Allee auf Höhe Hausnummer 8-10. Die Einschränkungen gelten ab Betriebsbeginn von DSW21 und werden erst gegen 17 Uhr auslaufen.