Einer siegt, der andere fliegt?
David Siebers (38) ist seit Montag Interims-Trainer beim kriselnden VfL Bochum. Er beerbt Dieter Hecking (61), unter dem das Team nur drei Punkte aus fünf Spielen holte. Im Krisen-Knaller in Nürnberg (Samstag, 20.30 Uhr/Sky und RTL) will der Pott-Klub gegen das Schlusslicht der 2. Bundesliga endlich wieder einen Sieg feiern.
Das Gegner-Problem: Durch den grottenschlechten Start ist FCN-Coach Miroslav Klose (47) schwer angezählt. Eine Niederlage könnte ihn den Job kosten. Und ausgerechnet Siebers steht jetzt in Bochum in der Verantwortung.
Mehr zum ThemaKrisen-Knaller gegen Nürnberg: Siebers muss Kumpel Klose kippen
Pikant: Sie machten zusammen den Trainerschein, beide kennen und schätzen sich. Doch für den Hecking-Nachfolger überhaupt kein Grund, um auf die Bremse zu drücken.
Siebers auf BILD-Nachfrage: „Wir müssen gnadenlos unseren Stiefel durchziehen. Durch den gemeinsamen Trainerschein haben wir eine Verbindung, ich wünsche ihm für seine Karriere alles Gute. Am Samstag habe ich allerdings etwas dagegen. Da geht es um den VfL und unsere drei Punkte.“
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Der Ex-Nachwuchs-Coach (zuletzt U19) hat bis zur Länderspielpause am 10. Oktober Zeit, um den nötigen Impuls zu geben. Die Bochum-Bosse trauen ihm die Aufgabe zu 100 Prozent zu.
Siebers: „Ich verspüre persönlich keinen Druck, empfinde eher eine große Vorfreude. Gerade, wenn ich sehe, wie die Mannschaft auf dem Trainingsplatz mitzieht. Da bekomme ich ein noch besseres Gefühl, als ich es zu Beginn der Woche hatte. Ich freue mich darauf, die Jungs am Wochenende von der Leine zu lassen.“
Aktuell sondieren die Verantwortlichen den Markt, suchen einen neuen Sport-Boss und einen neuen Trainer. Mit den entsprechenden Ergebnissen wäre Siebers auch ein heißer Kandidat für eine Weiterbeschäftigung.
Fußball trifft auf Boxen: Würden Sie DIESEN Brutalo-Sport spielen?
Quelle: BILD/AP/Instagram16.09.2025