Drei Tage lang ist Mönchengladbach die Hauptstadt des Schützenwesens – beim Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS). Von Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September, ist die Vitusstadt damit Gastgeber für circa 15.000 Schützen aus den sechs Diözesanverbänden Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und Trier, die insbesondere am Festsonntag in die Stadt kommen und Flagge zeigen fürs Brauchtum. Am Samstag schießen 103 Schützenkönige aus den 1300 Schützenbruderschaften und -vereinen um die Ehre, die Bundeskönig Björn Karow abzulösen. Zu den Gästen zählen der amtierende Europakönig Jozef Karol Plauta und Europaprinz Maksymilian Kuropka (beide aus Polen). Für den Bezirksverband Mönchengladbach, Rheydt und Korschenbroich werden der Bezirkskönig 2024, Hans-Peter Thönes von der St. Josef Bruderschaft Westend, und sein Minister Stephan Schumacher (St. Helena Rheindahlen) antreten. In den vergangenen Wochen haben die beiden dafür fleißig auf dem Schießstand in Tüschenbroich (Wegberg) geübt.