Champignons, Pfifferlinge, Kräuterseitlinge

Hier bekommen Essener frische Pilze

18.09.2025 – 12:27 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 134848759Vergrößern des Bildes

Ein Korb voller frischer Pilze (Symbolbild): In Essen und Umgebung gibt es einige Möglichkeiten die beliebte Speise in guter Qualität zu erwerben. (Quelle: Pilsak via www.imago-images.de)

Wer gerne Pilze isst, findet in Essen und Umgebung einige gute Anlaufstellen, um die beliebte Speise frisch zu erwerben. t-online nennt einige Beispiele.

Die Pilzsaison läuft. Viele Essener zieht es im Herbst in die Wälder, doch auch ohne eigene Sammelausflüge lässt sich die Vielfalt der Pilze genießen: Zahlreiche Märkte, Hofläden und spezialisierte Händler bieten jetzt eine besonders große Auswahl an.

Wer in Essen frische Pilze kaufen möchte, hat eine ganze Reihe guter Adressen. Besonders groß ist die Auswahl im Frischeparadies Essen (Lützowstraße 22, 45141 Essen). Hier bietet etwa der Großhandel Liersch Champignons, Austernpilze, Shiitake und Kräuterseitlinge an. Auch im Supermarktregal gibt es regionale Ware: Der Pilzhof Nettetal beliefert viele REWE- und Edeka-Filialen im Ruhrgebiet mit Zuchtpilzen. Wer Wert auf Bio legt, findet eine gute Auswahl im Denn’s Biomarkt, der Filialen auf der Humboldtstraße 323 sowie in der Rüttenscheider Straße 49 hat.

In Essen gibt es außerdem den Betrieb Eva Hullermann Demeter Pilzzucht, der sich auf Landwirtschaft und Pilzanbau spezialisiert hat. Direkt beim Erzeuger lohnt sich auch ein Blick in die Ferne auf die Pilzzucht Braun (Bauerngasse 3, 34590 Wabern) oder den Hof von Mjko (Wilhelm-Bunsen-Straße 18, 49685 Emstek), die Edel- und Bio-Pilze anbieten. Einen Überblick über weitere regionale Züchter liefert die Rheinische Pilz-Zentrale.

Wer es persönlicher mag, wird auf Essens Wochenmärkten fündig – etwa mittwochs und samstags am Rüttenscheider Markt (Rüttenscheider Straße, 45130 Essen), wo Händler regelmäßig frische Pilze anbieten. Auch im Umland gibt es Hofläden, die Pilze ins Sortiment aufnehmen. In Essen sind beispielsweise Feldmann´s Grüner Markt (Schuirweg 105, 45133 Essen) sowie der Oberschuirshof (Schuirweg 61, 45133 Essen) zu nennen, die über ein großes Sortiment saisonaler Obst- und Gemüsesorten verfügen. Aber auch weitere Höfe in der Umgebung verkaufen in der Saison frische Pilze – eine Übersicht bietet das Portal hofladen.info.

Doch worauf sollte beim Kauf der beliebten Speise geachtet werden? Frische Pilze haben feste Hüte, duften mild-erdig und zeigen keine dunklen oder matschigen Stellen. Wer selbst Pilze sammeln möchte, sollte dies nur im Rahmen einer geführten Tour mit ausgewiesenen Pilzexperten oder mit speziellen Vorkenntnissen tun. Denn nicht selten bringt das viele Gefahren mit sich – kommt es doch immer wieder zu Verwechslungen bei den unterschiedlichen Pilzsorten. Infolgedessen werden immer wieder Menschen mit schweren Vergiftungssymptomen in Krankenhäuser eingeliefert.

Gerade in Deutschland gibt es einige besonders gefährliche Pilze, wie zum Beispiel verschiedene Knollenblätterpilzarten, Gifthäublinge, bestimmte Schirmlingsarten oder Schleierlingsarten. Verwechslungen sind dabei teilweise recht subjektiv.

Pilze, die man nicht kennt, dürfen daher auf keinen Fall in den Korb gelangen. Denn bei Pilzen mit tödlicher Giftwirkung reichen schon kleine Bruchstücke, die im Korb geblieben sind und dann in der Pfanne landen, aus, um eine Vergiftung hervorzurufen.