Galerienrundgang Stuttgart: Gebrauchsanweisung für den Art Alarm in Stuttgart – Alles finden, alles sehen Zuim Art Alarm in der Galerie Sammlung Amann in Stuttgart (Schwabstraße 69/1) zu sehen: Werke von Bertram Bartl Foto: Bertram Bartl / Galerie Sammlung Amann

Wie funktioniert der Galerienrundgang Art Alarm in Stuttgart am 20. und 21. September? Wir fassen für Sie die wichtigsten Punkte zusammen.

An diesem Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, findet in Stuttgart der Galerienrundgang Art Alarm statt. Wir haben Fragen und Antworten dazu.

Was ist der Galerienrundgang Art Alarm in Stuttgart?

Am 20. und 21. September zeigen 22 inhabergeführte Galerien in Stuttgart eine vielfältige Auswahl von Positionen nationaler und internationaler Gegenwartskunst. In vielen der teilnehmenden Galerien sind die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler anwesend. Die Galerien haben am Samstag, 20. September, von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, 21. September, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Organisiert wird der Galerienrundgang Art Alarm durch die Initiative Stuttgarter Galerien zeitgenössischer Kunst.

Von der Galerie Z zum Galerienrundgang Art Alarm in Stuttgart präsentiert: Marc Taschowskys „Meditation“ Foto: Marc Taschowsky Wer ist beim Art Alarm Stuttgart dabei?

Am Galerienrundgang Art Alarm nehmen diese 22 Galerien teil:

  • Galerie ABTART
  • Galerie Sammlung Amann
  • Galerie Klaus Braun
  • Galerie von Braunbehrens
  • Dengler und Dengler – Galerie für Schöne Künste
  • EXOgallery
  • Kunsthaus Frölich
  • Galerie Thomas Fuchs
  • Hartmann Projects
  • Galerie Elisabeth & Reinhard Hauff
  • Andreas Henn Kunsthandel Galerie
  • Galerie Keim
  • Galerie Kernweine
  • Galerie Lauffer
  • Brigitte March ICA
  • Schacher – Raum für Kunst
  • Galerie Schlichtenmaier
  • Strzelski Galerie
  • Galerie Michael Sturm
  • Uno Art Space – Ute Noll
  • Galerie Imke Valentien
  • Galerie Z

Was kostet mich der Art Alarm?

Der Besuch der 22 Art Alarm-Galerien ist kostenlos. Alle Werke der präsentierten Ausstellungen sind käuflich – zu Preisen zwischen 100 Euro und bis zu mehr als 100 000 Euro.

Gibt es Führungen zum Art Alarm?

Die Unterstützung der Stadt Stuttgart ermöglicht zum Galerienrundgang fünf kostenlose Touren mit hochkarätigen Guides. Anmelden kann man sich noch für die Tour 4. Treffpunkt ist am Sonntag, 21. September, um 14 Uhr die Galerie Andreas Henn (Wagenburgstraße 4). Angesteuert werden von dort aus die Galerien Schacher – Raum für Kunst und Klaus Braun in der Innenstadt sowie die Galerie Keim in Stuttgart-Bad Cannstatt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist notwendig – unter kontakt@art-alarm.de oder office@kunstkontaktet.de. Die Führung wird prominent geleitet – von Susanne Kaufmann-Valet, in der Staatsgalerie Stuttgart für die Gegenwartskunst verantwortlich.

Wie finde ich die Art Alarm-Galerien ?

Eine schnelle Navigation über alles Wissenswerte ermöglicht das Internetangebot. Die mobile City Map ermöglicht – jeweils vom eigenen Standpunkt aus – den schnellsten Weg von Galerie zu Galerie. Ein Angebot, das die Initiative Stuttgarter Galerien zeitgenössischer Kunst mit wesentlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart 2024 zum 25-Jahr-Jubiläum des Art Alarms entwickeln konnte.